COMPRIX 2024: Die Shortlist steht fest

36
Comprix Finalisten 2024 Mock-up
© COMPRIX
Die Finalisten für den 32. COMPRIX sind bekannt. 166 Gold-Anwärter werden am 13. September 2024 nach Berlin eingeladen, wo in diesem Jahr die Awards verliehen werden.

Mit 228 Einreichungen von insgesamt 56 teilnehmenden Agenturen in 60 Kategorien kann sich der COMPRIX auch in diesem Jahr über eine große Anzahl kreativer Arbeiten freuen. 166 Finalisten können ab sofort auf einen der begehrten COMPRIX Gold Awards hoffen. Prämiert werden die besten und kreativsten Leistungen im Bereich Healthcare-Kommunikation.

Die 2024er Shortlist der Anwärter auf die COMPRIX Gold Awards kann ab sofort online auf comprix.de angesehen werden. Welche Arbeiten endgültig mit einem Gold-Award ausgezeichnet werden, wird beim COMPRIX-Fest am 13. September in Berlin bekannt gegeben.

Digitale Vorauswahl durch Juroren

Wie schon in den letzten beiden Jahren teilten sich die Juror:innen in den Bereich „PM“ (Pharma Rx & Medizinprodukte) sowie „HW“ (Health OTC & Wellness) auf.  Die 55-köpfige Jury hat in einem mehrstufigen Jurierungsprozess abgestimmt. Nur Arbeiten, die aus Sicht der Jury die COMPRIX-Kriterien – klare Positionierung, Originalität, Qualität der Gestaltung, Emotionalität und Sympathie, und vor allem die Kreativität der Idee – erfüllten, wurden zur Jury-Sitzung zugelassen.

Inzwischen besteht der Abstimmungsprozess aus einem, im letzten Jahr etablierten digitalen Votingverfahren, das eine Vorauswahl generiert. Dabei sind die Jury-Mitglieder aufgefordert, schon vorab alle eingereichten Arbeiten anzuschauen und eine erste Einschätzung abzugeben. Das finale Voting findet anschließend in Präsenz statt. In diesem Jahr tagte die Jury Mitte Juni in Dreieich bei Frankfurt.

Jury-Präsidium neu aufgestellt

Neben Dr. Dörthe Besse, die als Nachfolgerin von Winfried Krenz (Schmittgall HEALTH) Präsidentin „Rx & Medizinprodukte“ war, übernahm Marek Hetmann, Deutscher Ärzteverlag, zum ersten Mal die Rolle als Co-Präsident in dieser Kategorie: „In meiner neuen Aufgabe hatte ich die Gelegenheit noch viel intensiver zu erleben, dass die Kreation hinter einer kreativen Kampagne mit sehr viel Teamarbeit, Expertise und Leidenschaft verbunden ist.“

Für die Jury Health OTC & Wellness stand neben Präsident Mike Rogers, Serviceplan Health & Life, Heiko Pröger, Spirit Link, als Co-Präsident an der Spitze. Auch Heiko Pröger war zum ersten Mal in dieser Funktion tätig und ergänzt: „Die Jurysitzungen waren geprägt von intensiven und konstruktiven Diskussionen. Es ist eine Freude, mit so engagierten und kompetenten Kolleg:innen zusammenzuarbeiten.“

Motto für 2024 steht fest

COMPRIX-2024-Motto

Fest steht auch das Motto des diesjährigen COMPRIX Awards: „Creative Revolution, prompted by imagination“.  Das Motto soll für den Wandel stehen, den die Branche derzeit erlebt und als Aufforderung verstanden werden, die „Vorstellungskraft zu nutzen, um neue Wege zu gehen und Grenzen zu überwinden.“


Hier findest du alle Finalisten des COMPRIX 2024 auf einen Blick!


 

Über den COMPRIX
Mit dem COMPRIX – dem etabliertesten Preis für kreative Healthcare-Kommunikation, der 2024 zum 32. Mal vergeben wird – werden im deutschsprachigen Healthcare-Markt tätige Unternehmen, Agenturen, Auftraggeber, Verlage und Berater prämiert. Ausgezeichnet werden ihre besten und kreativsten Werbemittel und Kampagnen, Anzeigen, Radio- und TV-Spots, Online-, Multimedia- und anderen Kommunikationsmaßnahmen. Der Preis für kreative Healthcare-Kommunikation wird ausgerichtet vom COMPRIX-Beirat, dem das Unternehmen Berlin-Chemie, die Verlage Deutscher Ärzteverlag und Springer Medizin sowie die Agenturen BOOSTing Communication, BRAND HEALTH, fischerAppelt, relations,
movendi, PEIX Health, PINK CARROTS Communications, Schmidt-Bieber Communication, Schmittgall HEALTH, Scholz & Friends Health, Serviceplan Health & Life und Spirit Link angehören.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein