Alle Beiträge von Denise Krell
26.06.2020
Was kann Coaching im Krankenhaus leisten?
Heute überlassen Kliniken die Führungskräfteentwicklung nicht mehr dem Zufall. Coaching kann dabei helfen, hochkompetente Führungskräfte für ihre Aufgaben mit Personalverantwortung besser zu qualifizieren. Konfliktmanagement und Change-Prozesse spielen dabei eine große Rolle. Vor allem auch in COVID-19-Zeiten.19.06.2020
Roche nutzt interaktives Roundtable-Format im Deutschen Ärzteverlag
Pharmaunternehmen treten immer stärker in den Dialog mit ihren Zielgruppen. Roche nutzt dazu ein neues Format des Deutschen Ärzteverlags: ein interaktives Expertenforum aus erfahrenen Anwendern mit interessierten Fachkollegen im Publikum. Das funktioniert in COVID-19-Zeiten auch virtuell.08.06.2020
COVID-19: Wie der Außendienst gestärkt aus der Krise geht
Der Außendienst saß wochenlang im Homeoffice fest. Und auch jetzt ist der Arztbesuch auf nicht absehbare Zeit mit strengen Hygieneregeln verbunden. Wir sprachen mit Pharmaunternehmen und haben 6 Tipps für Sie, wie der Außendienst gestärkt aus der Krise geht.12.05.2020
Who’s who: Marek Hetmann, Verkaufsleiter Medizin beim Deutschen Ärzteverlag
Marek Hetmann ist seit April Verkaufsleiter Medizin beim Deutschen Ärzteverlag. Warum es in seiner neuen Aufgabe vor allem um Digitales, Vertrauen und ein gutes Gefühl geht, hat er uns im Gespräch verraten.07.05.2020
Helios: Warum der Onboarding-Prozess in Kliniken so wichtig ist
Wenn der neue Arztkollege sich nicht zurechtfindet, liegt das womöglich an einer schlechten Einarbeitung. Für die Helios Kliniken fängt der Onboarding-Prozess bereits nach der Vertragsunterschrift an. Digital versteht sich.01.05.2020
7 Wochen Homeoffice: Wie halten Pharmaunternehmen ihre Mitarbeiter bei der Stange?
Podcasts vom Chef, Online-Coachings in persönlichen Notlagen und virtuelle Kulturangebote – Pharmaunternehmen lassen sich einiges einfallen, um Teamgeist und Mitarbeitermotivation im Homeoffice dauerhaft zu stärken. Health Relations sprach mit Novo Nordisk, AstraZeneca und Bayer über Lösungen.17.04.2020
Who’s who: Sascha Rudat, neuer Chefredakteur der zm – Zahnärztliche Mitteilungen
Er ist der neue Chefredakteur für die auflagenstärkste Dentalzeitschrift Deutschlands und startet sein Amt in einer außergewöhnlichen Zeit. Wir haben Sascha Rudat gefragt, welche Rolle die digitale zm künftig spielen wird und welche Ziele er sich gesetzt hat.15.04.2020
BIG AWARD 2020: Finalisten stehen fest
Die Finalisten des zwölften BIG AWARD stehen fest. Ein Online-Voting hat über die kreativsten Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt entschieden. Erstmals gaben auch Ärzte ihre Stimme ab.03.04.2020
Wie Pharmaunternehmen für eine gute Homeoffice-Kultur sorgen
Jeder fünfte Berufstätige arbeitet wegen Corona erstmals im Homeoffice und damit zu 100 Prozent digital. Der persönliche Kontakt ist tabu. Teambuilding und Wertschätzung müssen digitalisiert werden. So können Pharmaunternehmen für eine gute Homeoffice-Kultur sorgen.26.03.2020
COVID-19: Wie Sie Ihre Zielgruppe über den Deutschen Ärzteverlag erreichen
Wie erreichen Sie Ärzte und Zahnärzte in Zeiten von Corona noch? Diese digitalen Möglichkeiten bietet Ihnen der Deutsche Ärzteverlag. Die zahlreichen Online-Angebote wie aerzteblatt.de oder zm-online.de erfahren – gerade in den letzten Wochen – stark wachsende Besucherzahlen.25.02.2020
Mietpraxis auf Zeit: So arbeiten Zahnärztinnen morgen
Wie sieht die Zahnarztpraxis der Zukunft aus? Vor kurzem öffnete in Düsseldorf eine Mietpraxis, die drei Zahnärztinnen den Weg in die Selbständigkeit eröffnete. Die dort praktizierende Gesa Schmidt-Martens ist überzeugt, dass viele Zahnärzte künftig so arbeiten möchten: Digital, unterstützt von…04.02.2020
Deutsches Ärzteblatt baut beliebte Facharzt-Newsletter aus
Das Online-Portal des Deutschen Ärzteblatts richtet sich jetzt stärker auch an Fachärzte und hat damit Erfolg. Rund 46.000 neue Abonnenten in neun Monaten erzielte aerzteblatt.de mit seinen Facharzt-Newslettern.