Alle Beiträge von Dr. Jürgen Bausch
12.02.2018
Eine Arzneimittel-Nutzenbewertung auf europäischer Ebene? Ein Kommentar aus ärztlicher Sicht
Die Europäische Kommission überrascht mit dem Verordnungsentwurf „Directive 2011/24/EU“. Neue Arzneimittel und Medizinprodukte der Risikoklassen II b und III, sowie In-vitro-Diagnostika sollen bezüglich ihres Nutzens einheitlich bewertet werden.17.01.2018
Hämophilie: Wollen wir Gentherapien ohne medizinische Notwendigkeit?
Gentherapien versprechen die Heilung angeborener Krankheiten. Sie stellen uns jedoch vor ethisch-medizinische Herausforderungen. Dr. Jürgen Bausch diskutiert die Problematik am Beispiel der Bluterkrankheit.24.10.2017
Impfungen: Verordnungshoheit der Ärzte wird durch Kassen torpediert
Bei den zahlreichen Einzelfallprüfanträgen der Kassen generell und speziell bei Impfstoffverordnungen fehlt bislang eine Analyse des Geschehens durch die KVen.18.08.2017
Mischpreis: Das Urteil des LSG Berlin-Brandenburg in Sachen Albiglutid ist ein Ärgernis für Arzt und Patient
Das Albiglutid-Urteil des LSG Berlin-Brandenburg wurde bestätigt. Der Gesetzgeber wird sich mit einer neuen Grundlage für die Bildung des Mischpreises auseinandersetzen müssen.13.07.2017
LSG Berlin-Brandenburg: Neues zur Mischpreisproblematik
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in einem Urteil vom 28.06.2017 eine seit Einführung des AMNOG praktizierte Praxis der Mischpreisfindung für neue Arzneimittel in Frage gestellt.05.04.2017
Was kommt nach dem Beschluss des LSG-Berlin-Brandenburg vom März 2017?
Die Verordnungsproblematik von Mischpreismedikamenten nach AMNOG ist komplex. Konkrete Beispiele werden etwas Licht in dieses Dunkel bringen.15.03.2017
Subgruppen und Mischpreise: Das LSG Berlin-Brandenburg torpediert das AMNOG
Krankenkassen bietet die Arzneimitteltherapie ihrer Versicherten Bauchschmerzen, weil sie weder auf den Preis, noch auf die Marktzulassung intensiv genug einwirken können.14.07.2016
Zusatznutzen/AMNOG: Der G-BA springt bei der PCSK9-Therapie über seinen Schatten!
Mit einer vertraglichen Abmachung haben 2 Hersteller, der Spitzenverband der Krankenkassen und der G-BA einen neuen Weg beschritten.