Alle Beiträge von Miriam Mirza

  • Patient Support programme

    23.05.2024

    Was können Patienten-Support-Programme leisten?

    Von Patienten-Support-Programmen können sowohl Patient:innen als auch Pharmafirmen profitieren. Doch es gilt, sich an strenge Vorgaben zu halten, damit die Programme nicht rechtlichen Fallstricken zum Opferfallen und ethisch angemessen bleiben.
  • 2_franziska wöcherl msd

    22.05.2024

    MSD: Awareness für die HPV-Impfung schaffen

    MSD will mit einer Initiative mehr Aufmerksamkeit für HPV und die schützende Impfung schaffen. Dafür setzt das Pharnaunternehmen auf eine multimediale Kommunikationsstrategie, bei der Influencer:innen eine wichtige Rolle spielen.
  • Audio Identity

    21.05.2024

    Audio Indentity: So klingt Pharma

    Pharmaunternehmen wird es wichtiger, sich auch über ihre Audio Identity Gedanken zu machen und sich ebenso wie ein visuelles auch ein Audio-Branding zuzulegen. Zahlreiche Unternehmen haben das bereits getan. Health Relations präsentiert ein paar interessante Sound Identitys aus der Pharma-Welt.
  • 16.05.2024

    Berufe in Pharma: Das machen Medical Affairs Managerinnen und Manager

    Der Beruf der Medical Affairs Manager:innen ist in zahlreichen Pharmaunternhmene angekommen. So auch bei AstraZeneca. Dr. Fungwe Jah berichtet aus seinem Berufsalltag und wie KI seine Arbeit beeinflusst.
  • Novartis

    06.05.2024

    Novartis macht mit Poetry Slam auf seltene Erkrankungen aufmerksam

    Wie kann man auf die Lebenssituation von Menschen, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind, aufmerksam machen und wie gibt man Betroffenen das Gefühl gesehen zu werden? Das Pharmaunternehmen Novartis hat sich mit einem Slam Poeten zusammengetan, um mehr Öffentlichkeit für…
  • Die neue AR-App Prostate Insight von Bayer soll bei der Aufklärung von Patient:innen helfen. © Bayer

    09.04.2024

    Augmented Reality: So nutzt Bayer eine AR-App zur Patientenaufklärung

    Bayer hat eine Prostata-App entwickelt, die Ärzt:innen helfen soll, ihre Patient:innen mithilfe von Augmented Reality besser aufzuklären. Die Anwendung kann aber auch zu Schulungszwecken von Urolog:innen und Medizinstudierenden eingesetzt werden.
  • 04.04.2024

    Dr. Peter Schreiner, gesund.de: „Die Menschen entscheiden, was sich durchsetzt“

    Der Markt der Gesundheitsplattformen ist in Bewegung. Die Plattform gesund.de verbindet lokale Versorger mit Patient:innen mittels einer digitalen Lösung. Der Unternehmens-CEO Dr. Peter Schreiner berichtet im Interview, warum umfassende Gesundheitsplattformen auch für Pharma spannend sind.
  • 20.03.2024

    Gehalt in der Pharmabranche

    Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es im Pharma-Marketing? Und wie hat sich der Arbeitsmarkt in der Pharma entwickelt? Health Relations hat sich umgeschaut und die wichtigsten Zahlen und Informationen zusammengetragen.
  • Reese_Orthmann

    18.03.2024

    KI in der Pharmaindustrie: Haftung, Datenschutz und Marketingstrategien

    Hendrik Reese und Jan-Peter Ohrtmann von PwC beleuchten die komplexen rechtlichen Aspekte von KI-gestützten Entscheidungen in der Pharmaindustrie. Sie diskutieren Herausforderungen, Datenschutzbedenken und Anforderungen an die Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen in der Arzneimittelvermarktung.
  • Krisenkommunikation Pharma

    13.03.2024

    Krisenkommunikation im Pharmamarketing

    Wenn sich ein Pharmaunternehmen plötzlich mit einer Krise konfrontiert sieht, steht schnell das Unternehmensimage auf dem Spiel. Pharmamarketer sollten nicht nur innovative Produkte vermarkten, sondern auch effektive Krisenkommunikationsstrategien beherrschen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu wahren.
  • 11.03.2024

    Doctolib launcht Patientenmessenger

    Doctolib weitet sukzessive seine Kommunikationslösungen aus und wird damit immer mehr zu einer echten Marktmacht. Wo soll die Reise für das Unternehmen hingehen?  Darauf antwortet Nikolay Kolev, Managing Director Doctolib Germany.
  • DiGA-Entwicklung

    05.03.2024

    Studie: Mehr DiGA kommen in die Versorgung

    Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung hat einen Report zu DiGA herausgegeben.Die gute Nachricht: Die Zahl der DiGA steigt stetig an und das gilt auch für die Verschreibungszahlen. Die schlechte: Es gibt immer noch zu viel Unwissenheit, sowohl auf ärztlicher als auch…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*