Alle Beiträge von Miriam Mirza
18.12.2023
Der Einfluss von Amazon Pharmacy auf die Pharmaindustrie
Amazon stärkt seine Präsenz im Gesundheitsmarkt und wird zur beliebten Anlaufstelle für Online-Shopper im Gesundheitswesen. Wie werden Amazon Pharmacy und das e-Rezept den Wettbewerb und die Patientenversorgung verändern?…13.12.2023
Pharmamarketing: Welcher Influencer passt zu mir?
Die Suche nach passenden Influencer:innen für Awarenesskampagnen oder Produkte ist für Pharmaunternehmen aufwändig, doch lohnend. Aber worauf muss geachtet werden und welche Schritte sollten im Vorfeld gemacht werden, damit die Zusammenarbeit auch erfolgreich wird? Das lesen Sie hier.30.11.2023
Studie: Mit digitalen Inhalten überzeugt der Außendienst
Beim Kontakt zwischen Außendienst und Gesundheitsfachkräften gilt: digitale Unterstützung wird immer beliebter und wichtiger. Pharmaunternehmen schöpfen dieses Potenzial jedoch noch nicht voll aus. Das ergibt eine Studie des Softwareherstellers Veeva Systems.22.11.2023
Gloria Seibert, Temedica: „Alles eine Frage des Framings“
Gloria Seibert, Gründerin und CEO von Temedica, berichtet im Interview, wie man unter anderem Patient:innen davon überzeugt, Gesundheitsdaten für die Entwicklung neuer Produkte zur Verfügung zu stellen.20.11.2023
Umfrage: Image von Pharmaunternehmen hat gewonnen
Die Reputation forschender Pharmaunternehmen in Deutschland hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Das zeigt eine Untersuchung von PatientView, einem britischen Beratungsunternehmen. Es gibt jedoch noch ein paar Herausforderungen zu meistern.04.09.2023
So entwickelt Berlin-Chemie für Ärzt:innen interessante digitale Angebote
BERLIN CHEMIE hat bei der Entwicklung von digitalen Angeboten für Ärzt:innen immer ein Ohr an der Zielgruppe, berichten Michael Bollessen und Jan Hulshoff-Pol, Head of Digital Marketing. Das erfordert Flexibilität und ein schnelles Reaktionsvermögen.28.07.2023
Das sind zwei wichtige TI-Messenger für Ärzt:innen
Der Einsatz von TI-Messengern im Gesundheitswesen ist ein weiterer Schritt in Richtung digitalisiertes Gesundheitswesen. Erste Messenger sind bereits auf dem Markt – darunter die Messenger der Telekom und von m.Doc.27.07.2023
Christian Tressel, Boehringer Ingelheim: „Stetig wachsende digitale Pipeline“
Seit ein paar Jahren entwickelt Boehringer Ingelheim in seinem Digitallaobor BI X Innovationen für das Gesundheitswesen. Health Relations hat bei Christian Tressel, Chief Operating Officer von BI X GmbH, nach neuesten Entwicklungen und künftigen Trends gefragt.17.07.2023
Daniela Kahlert, Roche Diagnostics: „Diagnostik ist so etwas wie der Hidden Champion“
Daniela Kahlert, ist neue Geschäftsführerin der Roche Diagnostics Deutschland. Im Interview mit Health Relations berichtet sie, von vergangenen Entwicklungen, aktuell wichtigen Themen und künftigen Herausforderungen des Pharmaunternehmens.11.07.2023
Digitalisierung: Ärzte wollen Finanzspritze von der Regierung
Doctolib hat seinen jährlich erscheinenden „Digital Health Report“ veröffentlicht. Ein Ergebnis: Dass ein digitales Gesundheitswesen Vorteile für alle Beteiligten bringt, stellt niemand mehr infrage. Woran es hapert: finanzielle Mittel seitens der Regierung und Digitalkompetenz auf Ärzteseite und digitale Infrastruktur.26.06.2023
Matthias Wernicke, Merck: „Der Kostendruck ist schon lange im Marketing angekommen“
Matthias Wernicke ist Managing Director bei Merck Healthcare. Health Relations berichtet er, warum der Forschungsstandort Deutschland für Pharmaunternehmen unattraktiver wird und welche Folgen das für das Marketing hat.19.06.2023
Roche launcht Dachmarke navify für digitale Lösungen
Der Pharmakonzern Roche geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung und vereint seine digitalen Lösungen unter der Dachmarke "navify". Patrick Kammer, Network Lead Provider Insights, Roche Information Solutions Germany, berichtet im Interview, wie es mit navify weitergehen soll.