Alle Beiträge von Regine Marxen
14.09.2022
Metaverse für Pharma: Hype oder Wendepunkt?
Ist das Metaverse ein Wendepunkt in der Medienlandschaft – oder ist das Ganze nur bloßer Hype? Und was heißt das für die Pharmabranche? Fragen über Fragen. Das sagen Branchenkenner dazu.26.08.2022
Maximilian Lechner, IPG Health Deutschland: „Wachsen, wachsen, wachsen“
IPG Health Deutschland eröffnet nach Frankfurt und München in Berlin ihren dritten Standort. Die globale Agenturgruppe bezeichnet sich als Gamechanger. Klingt gut. Aber was heißt das eigentlich genau? Maximilian Lechner, President IPG Health Deutschland, gibt Antworten und erklärt, was das…22.08.2022
How to: 3 Veeva-Funktionen, die dem Außendienst die Arztkommunikation erleichtern
Der Cloud Software-Anbieter Veeva wird in der Pharmabranche vielfach genutzt. Zusammen mit der Agentur Spirit Link erklären wir drei Veeva-Funktionen, die besonders dem Außendienst, aber auch dem Produktmanager:in die Kommunikation mit dem Arzt oder Ärztin erleichtern.19.08.2022
Warum Print nicht tot ist – und wo digitales Marketing wichtig wird
Die Agentur WEFRA LIFE hat eine Reichweitenstudie für die drei Indikationen Diabetologie, Kardiologie und Pneumologie durchführen lassen. Wie und wo gelingt die individuelle Ansprache von Zielgruppensegmenten? Sabine Richter gibt Einblicke. Sie sagt: "Analyse first". Denn so erhalte man deutlich mehr…15.08.2022
Wie macht Pharma Wissenschaftskommunikation besser?
Corona hat Schwächen in der Wissenschaftskommunikation frei gelegt. Wie steht es um die „Pandemic Preparedness“, was sollten wir besser machen? Dieser Frage sind Expert:innen beim Janssen Open House nachgegangen. Markus Hardenbicker über Learnings und Aufgabenstellungen für die Branche.20.07.2022
Daiichi Sankyo Deutschland & die Customer Experience Evolution
Bei Daiichi Sankyo Deutschland heißt Transformation Evolution und alle sind Kunden. Auch die eigenen Mitarbeitenden. Jörg Donner, Manager Communications & PR Commercial, erklärt, warum.19.07.2022
Best Case: Sanofi ruft „Neustart für die Nase“ aus
Ende Juni startete Sanofi die Initiative "Neustart für die Nase". Flankiert wird die Initiative von der Kampagne "Der Duft des Lebens". Das Ziel: Awareness, Aufklärung und eine bessere Versorgung von Patient:innen mit chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP). Ein Best Case.01.07.2022
Wer steht auf dem Siegertreppchen? Das sind die COMPRIX-Finalisten 2022
Die diesjährigen COMPRIX-Finalisten stehen fest! Wer darf sich Hoffnungen auf die begehrten Gold-Trophäen machen? Das erfahren Sie in der Shortlist 2022!…15.06.2022
Nachhaltigkeit: Wie sich Pharmaunternehmen engagieren
Der Klimawandel ist einer der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wie Pharmaunternehmen sich im Kontext Nachhaltigkeit positionieren, welche Ansätze sie verfolgen und warum das mehr sein muss als ein nettes Add-on, das haben wir einige führende Köpfe der Branche gefragt.09.06.2022
Veranstaltungen für HCP: Was kann das Pharmamarketing vom OMR Festival 2022 lernen?
War das OMR Festival mehr Party als Konferenz? Vielleicht. Trotzdem kann die Pharmabranche sich hier einiges abgucken, sagt Tobias Wagner, Director of Business Development WEFRA LIFE. Über die neue Ausrichtung von Präsenzveranstaltungen und warum es am Ende auch um Begeisterung…02.06.2022
Seltene Krankheiten: Vernetzung? Unzureichend
Nicole Schlautmann ist Geschäftsführerin für den Bereich Seltene Krankheiten bei Pfizer Deutschland. Im Interview spricht sie sich für eine Kooperation aller relevanten Akteuren aus. Aber was heißt das eigentlich genau?…30.05.2022
Best Case: Kooperationen in der Pharmabranche
Mit der Kooperation von Propeller Health, Novartis und AOK Plus wurde zum ersten Mal ein digitales Gesundheitstool zusammen mit einem inhalativen Asthmamedikament verpackt und verschrieben. Ein Best Case, der zeigt, wie es funktionieren kann.