Alle Beiträge von Regine Marxen
09.12.2024
Experten-Umfrage: Wie entwickelt sich der digitale Werbemarkt in Healthcare?
Video wächst an Bedeutung, Retail Media ebenso. Der Trendmonitor 2024 zeigt, wo die Reise hin geht im digitalen Werbemarkt. Gilt das auch für Pharma? Das sagen Mediaagenturen.04.12.2024
Patienten-Influencer: Braucht es Qualitätsstandards?
Patientinnen und Patienten, die auf Social Media krankheitsbezogenen Content erstellen, könnten in der Healthcare-Kommunikation in Zukunft eine Schlüsselfunktion einnehmen. Dr. Judith Keller von Schmittgall HEALTH über seriöse Patient Influencer und die Relevanz von Qualitätsstandards für Patient Generated Content.03.12.2024
Novartis BioCamp: Neue Berufsbilder und innovative Talentsichtungen
Mit dem BioCamp hat Novartis ein europäisches Karriere- und Talentsichtungs-Event initiiert. Es will die Expterinnen und Experten von Morgen finden. Wie funktioniert es? Im Gespräch mit Uwe Demelbauer, Global Head Drug Substance Development Biologics und Leiter der Forschung & Entwicklung…27.11.2024
Vom Pharma- zum Healthcare-Unternehmen: Daiichi Sankyo und der DSPACE
Mit dem DSPACE Innovation Hub treibt Daiichi Sankyo Europe die eigene Transformation voran und bindet dabei auch HCPs ein. Wie funktioniert der Hub?…20.11.2024
IMW: Effiziente Kommunikation im Pharmamarketing
Das Institut für Medizinischen Wissenstransfer (IMW) setzt auf datenbasierte Lösungen, um interne und externe Kommunikationsprozesse in der Healthcare-Branche effizienter und messbarer zu gestalten. Was ist neu daran?…18.11.2024
Digitale Transformation im Außendienst: AbbVies Omnichannel-Offensive
Mit einer umfassenden Omnichannel-Marketing-Initiative optimiert AbbVie die Kommunikation mit Ärzt:innen. Ein Blick auf die wichtigsten Maßnahmen und Erfolge des Programms.31.10.2024
Pfizer & der Präventionsindex: Datenbasierte Gesundheitsvorsorge
Mit dem Präventionsindex will Pfizer die Entwicklung einer nachhaltigen, sektorübergreifenden Präventionsstrategie in Deutschland erreichen. Davon können viele profitieren. Auch das Pharmamarketing.28.10.2024
Pharmamarketing: 5 GPTs, die das Arbeiten leichter machen
Custom GPTs kann jeder und jede erstellen. Aber ganz ohne Mühe geht das nicht vonstatten. Das Gute ist: Für den Bereich Marketing gibt es schon einige. Zum Beispiel diese.16.10.2024
Datenpool Social Media: Pack‘ die Badehose ein
Welche Themen beschäftigen die Zielgruppe? Welche offenen Fragen haben sie? Über welche Mythen sollte aufgeklärt werden? Für strategische Entscheidungen im Pharmamarketing können Antworten auf diese Fragen elementar sein. Tamara Daehne, Team Lead Social Media Division bei der MCG Medical…14.10.2024
Pfizer und das B2B-Magazin „zwei“: Ist Print für Fachgruppen noch zeitgemäß?
Seit fast 15 Jahren gibt Pfizer das Wissenschaftsmagazin „zwei“ heraus. Das Print-Objekt richtet sich an Fachgruppen und Stakeholder, ist aufwendig gestaltet und produziert. Schön, aber wie zeitgemäß ist diese Kommunikation? Und wie digitalisiert man ein Objekt, das nie digital angedacht…10.10.2024
Case Study: MSD und der Podcast „Café Krebs“
Seit vier Jahren ist der Patient:innen-Podcast „Café Krebs“ von MSD live. Welche Learnings gab es und wo braucht es Kompromisse? Projektleiterin Jasmin Weihs und ihre Vorgängerin Tanja Semet geben Einblicke.08.10.2024
Pre-Launch-Phase: Auf Medical Affairs kommt es an
Je besser Medical Affairs HCPs und Key Opinion Leader schon vor dem Launch eines neuen Produkts informiert, desto erfolgreicher verläuft die Markteinführung. Das hat eine Veeva-Studie zu Krebsmedikamenten in den USA ergeben. Ist das auch auf den deutschen Markt…