Alle Beiträge von Regine Marxen

  • Das Cross Innovation Lab der Hamburg Kreativ Gesellschaft bringt Kreative und Healthcare zusammen.

    28.05.2019

    Cross Innovation Hub: Kreative Kollaboration schafft Innovation

    Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bringt in ihrem Cross Innovation Hub die Healthcare- und Kreativ-Branche zusammen, um Kooperationen zu schmieden. Für Pharma ein Beispiel, wie der Blick über den vielzitierten Tellerrand aussehen kann.
  • Challenge 2025. So macht sich die Fressnapf Gruppe fit für die Zukunft

    24.05.2019

    Fressnapf: Wie oft bellt der Hund, wie lange schläft er?

    Im Jahr 2025 möchte Fressnapf der Marktplatz rund ums Tier im Netz sein. Für den Handel soll es ein digitales Shopsystem und für die Tierhalter innovative Produkte wie ein Trackinghalsband für den Hund geben.
  • Tablet_Digitalisierung

    22.05.2019

    Umfrage: Digitales Know-how ist geschäftsentscheidend

    Wie beurteilen Pharma und Medizintechnik das Monetarisierungs-Potential von Digital Health? Eine internationale Erhebung von Simon-Kucher & Partners zeigt: Führungskräfte versprechen sich in Sachen Digitalisierung auch wirtschaftlich einiges.
  • Mark Zuckerberg über Facebook-Gruppen auf der f8

    21.05.2019

    F8 2019: Daumen hoch für Facebook-Gruppen

    Strategiewechsel bei Facebook: Die Zukunft ist privat. Was das bedeutet? Kommunikation im Feed war gestern. Die Zukunft gehört den Facebook-Gruppen. Für Healthcare eine gute Nachricht.
  • 16.05.2019

    Messenger für Ärzte: 3 WhatsApp-Alternativen, die sicher und erlaubt sind

    Ärzte mögen Messenger, und vor allem WhatsApp wird viel von Ihnen genutzt. Auch beruflich. Rechtskonform ist das nicht. Wir stellen Ihnen 3 WhatsApp-Alternativen für Ärzte vor, die sicher und erlaubt sind.
  • Michael Schmelmer auf der re:publica über digitale Transformation

    15.05.2019

    Boehringer-Ingelheim-CFO Michael Schmelmer: „Wir sind an dem Punkt, an dem wir liefern“

    Digitale Transformation – Chancen für die Gesundheit von morgen!, so der Titel des Lightning Talks, den Boehringer-Ingelheim-CFO Michael Schmelmer auf der diesjährigen re:publica hielt. Warum der Pharma-Konzern die re:publica als Bühne entdeckt hat und welche Themen bei der digitalen Transformation…
  • Ekaterina Alipiev ist die Leiterin des Pfizer Healthcare Hubs Berlin

    13.05.2019

    Pfizer Healthcare Hub Berlin: Wie funktioniert ein Hub?

    Geld fließt nicht, wohl aber Know-how. Der Pfizer Healthcare Hub Berlin will das beste aus beiden Welten vereinen und schmiedet Kooperationen zwischen dem Pharma-Konzern und Healthcare-Start-ups. Wir haben dessen Leiterin Ekaterina Alipiev und Viomedo-Gründer Alexander Puschilov gefragt, wie die Zusammenarbeit…
  • 08.05.2019

    How to: 5 Digital-Marketing-Trends für Healthcare

    Was kommt, was geht, was ist schon da: Diese Digital-Marketing-Trends werden die Healthcare-Branche in den kommenden Monaten beschäftigen.
  • Jesaja Brinkmann und André Sommer, Gründer von Cara Care, über Erlösmodelle im eHealth-Bereich

    06.05.2019

    Cara Care: Von der Nischen-App zur Klassenbesten

    André Sommer ist einer der beiden Gründer von HiDoc Technologies GmbH, dem Unternehmen hinter Cara Care, einer App für Lösungen bei Darmkrankheiten. Er ist Arzt. Und Unternehmer. Und wie es scheint ein ziemlich guter.
  • Lehrt Ärztinnen und Ärzten digitale Kompetenzen: Prof. Dr. Jan P. Ehlers von der Universität Witten im Interview auf Health Relations.

    03.05.2019

    „Viele dachten, Digitalisierung ist ein Hype, das geht wieder weg“

    Prof. Dr. Jan P. Ehlers von der Universität Witten/Herdecke vermittelt der nachwachsenden Ärztegeneration neben medizinischen auch Digitalkompetenzen. Dabei geht es ihm vor allem um eines: Um das Begeistern und Schüren von Innovationsfreude. Im Interview berichtet er, wie er das erreicht.
  • Digitale Tools in Klinken: Ärzte misstrauen medizinischen Anwendungen, lieben aber Messenger-Dienste.

    15.04.2019

    Darum kommt WhatsApp bei Ärzten besser an als medizinische Tools

    Messenger: Ja. Medizinische digitale Tools: Nein. Emily Andreae, Vorsitzende des E-Health Arbeitskreises der BITKOM, berichtet im Interview, welche Tech-Anwendungen Ärzte an Kliniken mögen und welche nicht.
  • Dr. med. Johannes Wimmer ist Arzt an einem Berliner Krankenhaus, Autor, YouTuber und TV-Arzt. Auf Health Relations berichtet er über die Medizin von morgen.

    12.04.2019

    Dr. Johannes Wimmer: „Innovation ist zeitlich nicht drin“

    Der TV-Arzt, Autor und YouTuber Dr. med. Johannes Wimmer hat eine klare Vision, wie die Medizin von morgen in Krankenhäusern und Praxen funktionieren kann. Wenn wir heute handeln. Denn sonst machen wir morgen Medizin von gestern.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*