Alle Beiträge von Silja Elfers

  • Kölzer antwerpes

    17.06.2024

    Thilo Kölzer, antwerpes: „Künftig muss niemand mehr selbst prompten“

    Bei der Content Creation hat KI zu Effizienzsteigerungen von bis zu 40% geführt. Das bilanziert Thilo Kölzer, CEO der Healthcare-Agentur antwerpes, 18 Monate nach Einführung der neuen Technologie. Für ihn hat die Zeit des "Beyond Promptings" begonnen, in der teil-…
  • Schmittgall HEALTH, Christian Necker

    12.06.2024

    Healthy Brands: Gesundheit als „the next big thing“

    Unternehmen müssen Gesundheitsthemen in ihre Markenidentität integrieren und ihre Brands als unterstützend und fürsorglich positionieren. Dann können sie den steigenden Erwartungen der Verbraucher:innen gerecht werden, sagt Christian Necker, Geschäftsführer von Schmittgall HEALTH.
  • Spirit Link, KI, Ralf Pfau

    05.06.2024

    Rx-Omnichannel-Kampagnen mit Künstlicher Intelligenz

    Omnichannel war bislang oft zu kostspielig. Doch dann kam KI. Und mit Künstlicher Intelligenz die Möglichkeit zur Effizienz und Personalisierung. Ralf Pfau von SPIRIT LINK lotet die derzeitigen Möglichkeiten und Fallstricke von KI für die Healthcare-Branche aus.
  • KI-Übersetzungen von Websites für medizinische Informationen

    29.05.2024

    Automatisierte Übersetzung per KI: Raus aus dem Informationsdilemma!

    Was früher komplex und teuer war – die Übersetzung verständlicher und verlässlicher medizinischer Informationen – ist mit KI deutlich einfacher geworden. Eine große Chance für Healthcare-Unternehmen, wie Bernd Baltz von cyperfection berichtet. …
  • Ralf Patsch THIN

    23.05.2024

    Mit THIN® Real-World-Daten die öffentliche Gesundheit verbessern

    Mit mehr als 10 Millionen aktiven elektronischen Gesundheitsakten (EHRs) pro Jahr hat sich THIN® (The Health Improvement Network) als eine der wichtigsten medizinischen Datenquellen für anonymisierte Längsschnitt-Real-World-Daten etabliert.
  • Impfen Symposium

    15.05.2024

    Livestream: Deutscher Ärzteverlag lädt zum Impfsymposium 2024 ein

    Zum zehnten Mal veranstaltet der Deutsche Ärzteverlag das "Impfsymposium". Alle, die sich für das Thema Impfmanagement interessieren, sind herzlich eingeladen, sich zum Livestream am 5. Juni 2024 anzumelden.
  • Matthieu-P. Schapranow Hasso-Plattner-Institut

    13.05.2024

    Matthieu-P. Schapranow: „Das Teilen von Daten über Unternehmensgrenzen hinweg ist ein sehr guter Ansatz“

    Künstliche Intelligenz erkennt relevante Muster in riesigen Datenmengen, dadurch können die Entwicklungszyklen neuer Medikamente stark beschleunigt werden. Voraussetzung: Die Daten liegen in entsprechender Qualität vor. Hierüber hat Health Relations mit Matthieu-P. Schapranow vom Hasso-Plattner-Institut gesprochen.
  • KI Arzneimittelforschung(1)

    08.05.2024

    Wie wird KI in der Arzneimittelforschung eingesetzt?

    Mit KI wird die Arzneimittelentwicklung beschleunigt, effizienter und individueller gestaltet. Durch die intelligente Verknüpfung von Daten können große Fortschritte in der medizinischen Forschung erzielt werden – zum Vorteil von Patient:innen. Das bietet auch neue Optionen fürs Pharmamarketing.
  • PINK CAROTTS, LinkedIn

    29.04.2024

    LinkedIn für Pharma: unerschlossenes Terrain für strategische Kommunikation

    Vor allem mittlere und kleine Pharma-, Biotech- und Lifescience-Unternehmen nutzen LinkedIn oft noch zurückhaltend – und das trotz der enormen Reichweite. Das Social Network bietet die Chance, strategische Präsenz aufzubauen und effektiv zu nutzen. Wie das gelingt, erklären Romina Maccioni…
  • Susanne Sprang, dp-medconnect

    17.04.2024

    Hat die Telefonie noch eine Daseinsberechtigung im Pharmamarketing?

    Ein vermeintlich altes Kommunikationsmittel bildet immer noch den Kern des Calls im medizinischen Dialog. Es steht für eine menschliche, persönliche und effektive Arztbetreuung. Doch die Telefonie muss sich wandeln, sagt Susanne Sprang, Geschäftsleitung der DP-Medconnect GmbH, in ihrem Beitrag für…
  • Nicolai Nobis, Brandpepper

    11.04.2024

    Patient Centricity: Was gilt es zu beachten?

    Von gut informierten und kompetenten Patient:innen profitieren alle Beteiligten - auch der Arzt. Die Pharmakommunikation hat hier enormes Potential, kanalspezifisch aufzuklären und den Dialog zu suchen. Worauf es bei Patient Centricity und Patient Empowerment ankommt, verrät Nicolai Nobis, Director Digital…
  • Modular Content in Healthcare

    28.03.2024

    Das Lego-Prinzip: So erleichert eine Modular-Content-Strategie die Freigabe

    Eine effiziente Freigabe von Inhalten stellt eine zentrale Herausforderung im Daily Business von Marketingverantwortlichen in der Healthcare-Branche dar. Wie eine Modular-Content-Strategie unterstützen kann, Freigabeprozesse, Personalisierung und Informationskonsistenz effizienter zu gestalten, erläutert Eva Ciuman von cyperfection.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*