Alle Beiträge von Silja Elfers

  • KI: Mensch und Maschine

    08.09.2023

    Kreative Partnerschaft: Wie KI und Mensch ein Dreamteam bilden können

    Künstliche Intelligenz kann scheinbar alles, was Menschen auch können – nur schneller und günstiger. Warum aber Kreativität ein menschlicher Prozess bleibt, erklärt Nicolai Nobis von Brandpepper.
  • 02.09.2023

    COMPRIX 2023: Wer hat den Kreativpreis gewonnen?

    Ein magischer Abend liegt hinter den COMPRIX-Besucher:innen. In Köln öffnete das Theater am Tanzbrunnen am 1. September seine Türen für das Who’s who der Healthcare-Szene. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Kreativpreises. Das sind die glücklichen Gewinner.
  • Omnichannel-Budget, Spitzmüller, Spirit Link

    01.09.2023

    Omnichannel-Marketing: 4 Wege, mehr mit weniger zu erreichen

    Das Ziel jeder Kommunikationsmaßnahme ist, die richtigen Personen auf den passenden Kanälen zu erreichen – bei begrenztem Mediabudget. Wie Omnichannel-Kommunikation mit Ärzt:innen und Patientinnen dabei gelingt, erklärt Uwe Spitzmüller, Partner bei Spirit Link.
  • RX-Marketing KI

    25.08.2023

    Generative KI befeuert die Kreativität im Rx-Marketing

    KI erleichtert die Arbeitsweise von Agenturen und Pharmaunternehmen. Eine spielerische Offenheit den neuen Tools gegenüber fördert den Kreativprozess.  Warum, erklärt Gunther Tutein, Geschäftsführer von Spirit Link, gegenüber Health Relations.
  • Arzt liest LA-MED

    17.08.2023

    API-Studie 2023: Mediziner:innen informieren sich multimedial, Print führt

    Niedergelassene API informieren sich in verschiedenen Informationsquellen über berufsrelevante Neuigkeiten. Die Fachzeitschrift ist dabei nach wie vor das wichtigste Medium, praktisch kein Arzt/keine Ärztin verzichtet auf sie. Online-Angebote nutzt jede:r zweite intensiv.
  • Pink Carrots, Health-Kampagnen

    10.08.2023

    Health-Kampagnen: Wie messe ich den Kommunikationserfolg richtig?

    Was bringen uns unsere Kommunikationsmaßnahmen? Wie zahlen diese auf die Verordnungen ein? Diese Fragen stehen ganz oben auf der Agenda von Pharmaunternehmen. Kathrin Walther und Roland Fraese von PINK CARROTS beleuchten KPIs und Erfolgsfaktoren in der integrierten Health-Kommunikation.
  • Planungsmythen

    07.08.2023

    „Jetzt ist Sommerloch“ – Planungsmythen im RX-Marketing

    Wer seine Mediaplanung auf Mythen aufbaut, spielt der Konkurrenz in die Karten. Health Relations hat Werner Kern, Geschäftsführer der Agentur kernmedia und Branchenkenner seit mehr als 30 Jahren, nach den gängigsten Irrtümern in der Mediaplanung gefragt.
  • Comprix 2023 Wonderland(1)

    04.08.2023

    COMPRIX-Programm 2023: Ein Ausflug ins Kreativ-Wonderland

    Wer live bei der großen COMPRIX-Gala dabei ist, taucht in diesem Jahr in eine magische Wonderland-Welt ein. Kreative Highlights aus der Healthcare-Branche: Dieses Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher am 1. September im Kölner Tanzbrunnen.
  • Bressem, Fleishman Hillard

    03.08.2023

    Social Pharma: Mehr Reichweite durch Corporate Influencer

    Können Corporate Influencer Pharmaunternehmen dabei unterstützen, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und Kooperationspartner zu gewinnen? Absolut, sagt Julia Bressem von FleishmanHillard in ihrem Beitrag für Health Relations.
  • Customer Journey

    19.07.2023

    Case: Erfolgreiches Marketing entlang der Patient Journey

    Die Customer Journey eines Patienten ist individuell. Doch mit den richtigen Metriken können diese erfasst und optimiert werden. Damit die Marketingstrategie für ein Medizinprodukt ihre volle Wirkung entfalten kann. Jacques Reinartz von DP-Medsystems schildert für Health Relations einen beispielhaften Case.
  • Tamara Daehne, MCG

    12.07.2023

    Patienten-Influencer – 3 Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Für Menschen mit einer chronischen oder seltenen Erkrankung ist Social Media ein sehr wichtiger Kanal, um sich zu informieren und mit anderen auszutauschen.  Unternehmen können diese Dynamik nutzen und mit den Betroffenen als Patient-Influencer kooperieren.
  • Pröger, Ziele Omnichannel

    05.07.2023

    Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Klare Ziele definieren

    Lange Zahlenkolonnen ohne Bezug zueinander – das kann das Ergebnis einer Omnichannel-Kampagne sein, deren Ziele unklar definiert sind. Clustering und eine sinnvolle Systematisierung der einzelnen Ziele, sorgen für Abhilfe. Wie genau, erklärt Heiko Pröger, Geschäftsführer der Agentur Spirit Link, in…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*