Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • Print_Fachzeitschriften LA MED Dacharztstudie 2024

    17.08.2022

    LA-MED Facharzt-Studie 2022: Deutsches Ärzteblatt ist Top-Titel

    Rund zwei Drittel aller Fachärztinnen und Fachärzte lesen regelmäßig das Deutsche Ärzteblatt. Das ist ein zentrales Ergebnis der LA-MED-Facharzt*-Studie 2022. Für fast alle sind Fachzeitschriften relevant oder sehr relevant, um beruflich up to date zu bleiben.
  • Dr. Anja Selig, Gruppenleiterin Medizin Asthma, COPD & Diabetes, Michael Bollessen, Produktgruppenleiter Marketing Diabetes, ©Berlin-Chemie AG, Processed with MOLDIV BERLIN-CHEMIE AG

    25.05.2022

    Berlin Chemie: Das sind die Trends in der Diabetologie

    Berlin Chemie bringt in regelmäßigen Abständen den Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes raus. Er präsentiert Forschungs- und Umfrageergebnisse und stellt heraus, wie Diabetolog:innen zur Digitalisierung stehen.
  • Impfsymposium Ärzteverlag 2022

    23.05.2022

    Digitales Expertensymposium des Deutschen Ärzteverlags am 01.06.2022

    Renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis und Klinik, aus der STIKO und aus der Forschung diskutieren auf Einladung des Deutschen Ärzteverlages über Herausforderungen und Lösungen rund um alle aktuellen Fragen der Standardimpfungen. Verfolgen Sie die Diskussion live mit auf aerzteblatt.de.
  • digitalisierung medizin

    05.05.2022

    Digitalisierung: Zu viel Datenschutz in der Medizin?

    Ärzt:innen wollen die Digitalisierung der Medizin aktiv mitgestalten. Dafür benötigen sie einen Datenschutz, der zweckgemäß ist, fordern Ärztevertreter:innen auf dem DGIM-Kongress 2022. Ebenso wichtig ist ihnen eine Ausbildung, die digitale Kompetenzen vermittelt.
  • LA-MED OnlineCheck

    11.03.2022

    LA-MED Online-Check: Wie digital sind Deutschlands Ärztinnen und Ärzte?

    Digitale Medien gehören für Ärzt:innen heute zum beruflichen Alltag. Hier suchen sie nach allgemeinen und aktuellen Informationen und bilden sich fort. Die Relevanz von Fachzeitschriften und Büchern schmälert das jedoch nicht.
  • Arztkommunikation_Behandlungsrichtlinien

    14.02.2022

    Sicherheit, Behandlungsrichtlinien, Wirksamkeit: Diese Infos wollen Ärzte

    Eine neue Studie bescheinigt Pharma Marketer zu wenig Verständnis von dem, was Angehörige der Gesundheitsberufe brauchen. Statt mit maßgeschneiderten Inhalten zu überzeugen, überhäufen sie Ärzt:innen mit Medikamentenproben.
  • 26.01.2022

    Wie arbeiten Ärztinnen und Ärzte in einer Online-Praxis?

    Der Arztberuf wandelt sich durch die Digitalisierung zunehmend. Diagnose und Therapie-Empfehlung, das alles geht bei der digitalen Hautarztpraxis dermanostic komplett virtuell.
  • © Avi Medical

    21.01.2022

    Hausarztpraxis der Zukunft: Digitaltools modernisieren Patientenversorgung

    Die Digitalisierung ist aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken – nur in der Hausarztpraxis läuft vieles noch immer so wie früher. Der Praxisverbund von Avi Medical will das mit einer engeren Verzahnung von Medizin und Software ändern. Im Interview spricht…
  • LA-MED Infografik

    13.12.2021

    Wie informieren sich Ärzte? LA-MED-Learnings als Infografik

    Die wichtigste Reichweitenstudie für die Medizin, die LA-MED 2021, verrät viel über die Mediennutzung der API in Deutschland.  Die zentralen Erkenntnisse haben wir in einer Infografik für Sie zusammengefasst.
  • Fortbildungen ärzte digital

    10.12.2021

    Ärztebefragung: Wie attraktiv ist die digitale Fortbildung?

    Es gibt kein Zurück zur Vor-Corona-Ära, auch nicht bei den digitalen Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte. Drei Viertel wünschen sich digitale Live-Veranstaltungen mit Aufzeichnung. Das zeigt eine aktuelle Befragung der PharMed Akademie.
  • Künstliche Intelligenz

    08.12.2021

    KI in der Medizin: Was nützlich und leicht zu bedienen ist, bleibt

    Digitale Technologien erobern immer mehr Bereich der Medizin. Heute ist Künstliche Intelligenz (KI) zu einem echten Buzzword geworden. Aber wie wird die Technik Einzug in die Arbeit von Medizinern erhalten und was wünschen sie sich von ihr?…
  • 06.12.2021

    MW Office: Healthcare-Studie zum Mediennutzungsverhalten

    Pharmafirmen sollten Ihre Zielgruppe möglichst genau kennen. MW Office GmbH untersucht in groß angelegten Studien zum dritten Mal das Nutzerverhalten von Ärzt:innen und Patient:innen. Ein Ergebnis: Die Fachzeitschrift hat immer noch die größte Reichweite.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*