Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • Die studentische Vereinigung AIM an der LMU München will die Wissensvermittlung über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin vorantreiben. Unten im Bild v. l. Linus Kruk, Laura Velezmoro, Tim Wiegand, oben im Bild v. l. Felix Wimbauer, Matthias Hehr, Konstantin Pusl © Tim Wiegand

    22.10.2021

    KI in der Medizin: Das sagen Nachwuchsärzte und -ärztinnen

    Die studentische Vereinigung AIM an der LMU München setzt sich für die Wissensvermittlung über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ein. Worauf es der jungen Generation ankommt und was sich ändern muss, erklärt Medizinstudent Matthias Hehr.
  • Podcast ÄRZTESTELLEN

    07.10.2021

    Der Recruiting-Podcast von ÄRZTESTELLEN geht online

    Im neuen Podcast-Format „Bis der Arzt kommt“ verraten die Recruiting-Expert:inn:en vom Deutschen Ärzteverlag ihre besten Tipps und Tricks rund um den ärztlichen Stellenmarkt und ein erfolgreiches Recruiting.
  • Gesundheitsplattformen

    29.09.2021

    Gesundheitsplattformen: Welche Faktoren führen zum Erfolg?

    Gesundheitsplattformen versprechen für Pharmaunternehmen ein gewinnbringendes Geschäftsmodell zu werden, so das Ergebnis einer Studie. Was aber macht sie erfolgreich?…
  • apps_diga

    27.08.2021

    30 Hersteller ziehen Anträge für Aufnahme ins DIGA-Verzeichnis zurück

    Die Digitalen Gesundheitsanwendungen kommen nur stockend in die Versorgung. Woran liegt das und was brauchen Ärztinnen und Ärzte, damit sie sich bei der Verschreibung sicherer fühlen?…
  • aerzteblatt_ Deutsches Ärzteblatt LA-MED API-Studie 2021

    18.08.2021

    Deutsches Ärzteblatt: LA-MED API-Studie 2021 bestätigt Marktführer

    Das Deutsche Ärzteblatt erreicht die niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Praktiker:innen (API) so zahlreich und so zuverlässig wie kein anderer medizinischer Fachtitel.
  • Ariane Schenk

    28.07.2021

    Wie kann Pharma Ärzten die Angst vor der Digitalisierung nehmen?

    Eine Studie des Bitkom zeigt, dass viele Ärzte und Ärztinnen der Digitalisierung skeptisch gegenüberstehen. Warum das so ist und wie Pharmaunternehmen Akzeptanz und Begeisterung schaffen können, verrät Ariane Schenk, Bereichsleiterin Health & Pharma des Digitalverbands.
  • was lesen Ärzte

    28.05.2021

    80 Prozent aller Ärzte sind offen für Jobwechsel

    Dabei ist für Ärztinnen und Ärzte der Stellenmarkt des Deutschen Ärzteblattes die erste Adresse, wenn es um einen neuen Job geht. Dies hat eine Befragung des Wissenschaftlichen Instituts für Presseforschung und Publikumsanalysen (WIP) ergeben.
  • Dr. Vera Zylka-Menhorn (Medizinjournalistin, Deutsches Ärzteblatt) moderiert die digitale Expertenrunde zum Thema „Startklar für die COVID-19-Impfung in der Praxis“.

    20.05.2021

    COVID-19-Impfung: Jetzt Video vom Experten-Symposium ansehen!

    Am 19. Mai veranstaltete der Deutsche Ärzteverlag ein digitales Impf-Symposium. Eine Expertenrunde kam im Live-Stream zusammen, um Ärztinnen und Ärzten rund um die Corona-Impfung Rede und Antwort zu stehen.
  • instagram_live_event_beispiel

    17.05.2021

    Instagram-Live-Event: Kreativ neue Mitarbeiter gewinnen

    Willkommen beim Praktikum im Tiny Hospital! Das Klinikum Dortmund warb mit einem Instagram-Live-Event um Nachwuchs für die Pflege. Klinikchef und OP-Roboter waren beim Dreh dabei.
  • 06.05.2021

    So setzen Sie das Patientenportal für Ihr Krankenhaus um

    Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein 4,3 Milliarden Euro Investitionsprogramm des Bundes für die Digitalisierung der Krankenhäuser in Deutschland. Nutzen Sie jetzt noch die Chance auf attraktive Fördergelder mit Doctolib Hospital und vermeiden Sie Abschläge auf den Rechnungsbetrag Ihrer Fälle.
  • operation karriere

    22.04.2021

    Operation Karriere: Frauen in der Chirurgie

    "Frauen in der Chirurgie" – das war das Thema der Online-Seminare, die Operation Karriere, die Kongressplattform des Deutschen Ärzteverlags für junge Mediziner, zusammen mit dem Verein "Die Chirurginnen e.V." veranstaltet hat.
  • Impfen Corona Hausarzt

    21.04.2021

    COVID-19-Impfung in Arztpraxen: Experten-Symposium am 19. Mai 2021

    Der Deutsche Ärzteverlag lädt zum digitalen Symposium "Startklar für die COVID-19-Impfung in der Praxis" ein. Eine renommierte Expertenrunde u.a. mit Allgemeinmedizinern, dem Paul-Ehrlich-Institut, der KBV und  STIKO diskutiert Fragen rund um die Corona-Impfung. Seien Sie live dabei!…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*