Doc Insights

Sie wollen Ihr Pharmamarketing nachhaltig optimieren und Ihre Zielgruppe noch passgenauer ohne große Streuverluste erreichen? Dann finden Sie hier fundierte Informationen über Ärztinnen und Ärzte. Als Marke des Deutschen Ärzteverlags ist Health Relations ganz nah an Ihrer Zielgruppe und liefert wertvollen Input für Ihre Mediaplanung. Erfahren Sie anhand von Studienergebnissen der LA-MED, wie die Ärzteschaft zu  wichtigen Themen rund um Praxis, Beruf oder Patient:innen steht. Lernen Sie viel über die Bedürfnisse der Ärzteschaft als Ihrer Zielgruppe. Sie erhalten fundierte Informationen, u.a. anhand von LA-MED-Studien. Greifen Sie auf Daten zurück, die Ihr digitales Pharmamarketing nachhaltig verbessern.

Breadcrumb-Navigation
  • Die DRK Kliniken Berlin haben ein ausgezeichnetes Karriereportal etabliert.

    25.01.2021

    DRK Kliniken Berlin: Gehaltstransparenz und Voice Bewerbung

    Das Konzept für das Karriereportal der DRK Kliniken Berlin ist mehr als ungewöhnlich: Jobinteressierte erhalten eine Beratung über WhatsApp und die Gehälter vom Pflegehelfer bis zum Oberarzt werden transparent auf der Website veröffentlicht. Eine Case Study.
  • 19.01.2021

    Corona-Kampagnen: Aufklärung, Tanz und Hilfsangebote

    Kliniken in Deutschland machen sich stark, um gut durch die zweite Coronawelle zukommen. Mit Appellen und Hilfsangeboten wenden sich die Kliniken in Online- und Social-Media-Kampagnen an die Bevölkerung.
  • Die Evangelische Elisabeth Klinik in Berlin zeigt, dass Teilzeit auch auf Führungsebene funktioniert. Angelika Behrens und Vera Stiehr teilen sich den Chefarztsessel für Innere Medizin. Das Teilzeitmodell ist eine Lösung bei hoher Fluktuation und schafft eine Kontrolle auf Führungsebene, sagt Teilzeit-Chefärztin Angelika Behrens. © Die Hoffotografen

    15.01.2021

    Jobsharing im Krankenhaus: Chefärztin in Teilzeit – das geht!

    Ärztinnen und Ärzte fordern flexible Arbeitsmodelle. Die Evangelische Elisabeth Klinik in Berlin zeigt, dass Jobsharing auch auf der Führungsetage funktioniert. Zwei Chefärztinnen teilen sich den Chefarztsessel für Innere Medizin. Das Teilzeitmodell ist eine Lösung bei hoher Fluktuation und schafft eine…
  • Digitalisierung_Laptop_Smartphone

    13.01.2021

    Pharma & eHealth: Deutschland, das Land der Digitalmuffel?

    Die Digitalisierung schreitet voran, aber zaghaft. Das belegen Erhebungen wie der eHealth Monitor 2020. Die Pharmabranche kann in diesem Kontext als Gestalter und Leader fungieren. Verschenkt sie hier wertvolles Potenzial?…
  • 12.01.2021

    Ärztestellen-Jahresrückblick: Arbeitsmarkt für Mediziner in 2020

    2020 war ein besonderes Jahr – vor allem im medizinischen Bereich. Aber wie hat sich das auf den Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte ausgewirkt? Welche Stellenangebote waren besonders beliebt und welche Fachgebiete besonders gefragt? Das erfahren Sie in unserem Jahresrückblick.
  • zwei_ärztinnen

    11.01.2021

    Ein Buddy erleichtert Neuankömmlingen den Einstieg im Klinikum

    Personaler unterschätzen das Pre- und Onboarding. Nur, wer sich willkommen und gut eingearbeitet fühlt, bleibt – denn Alternativen gibt es für Pflegekräfte und Ärzte reichlich. Worauf sollten Kliniken im Prozess achten? Health Relations sprach mit Veit Lemke, Onboarding-Experte der Haufe…
  • ärztin_chirurgin_krankenhaus

    05.01.2021

    Karrierewillige Ärztinnen in der Klinik fördern – so geht’s

    Chancengleichheit im Krankenhaus: Wie können Ärztinnen die "glass ceiling" überwinden und auf der Karriereleiter nach oben klettern? Cross-Mentoring-Programme und Sensibilisierungs-Trainings für Führungskräfte haben sich bewährt.
  • Ralf Meyer, Chef de Cuisine © Evangelische Stiftung Augusta

    04.01.2021

    Ein Sternekoch fürs Krankenhaus

    "Kliniken werden insgesamt mehr investieren müssen, um für Mitarbeiter attraktiv zu sein – da gehört eine gute und flexible Küche natürlich dazu", sagt Ralf Meyer, „Chef de Cuisine“ der Krankenhaus-Küche der Augusta-Kliniken in Bochum und Hattingen.
  • Simone Kuhn © SRH

    18.12.2020

    Klinik als Marke: Wie entwickelt man eine Corporate Identity?

    Wie schafft man eine verbindende Identität für ein Unternehmen mit 16.000 Mitarbeitern? Die Stiftung SRH Holding hat ihren Markenkern analysiert, Werte definiert und plant einen mehrjährigen Transformationsprozess, den Managerin Simone Kuhn erläutert.
  • medien zahnarzt lesen

    16.12.2020

    Wachstum bei digitalen Fachmedien für Zahnärzte

    Digitale Kampagnen im Umfeld von redaktionell hochwertigen Medienangeboten sind für Dentalunternehmen attraktiv – nicht erst seit Corona. Inzwischen können Dentaler unter mehr als 50 Online-Angeboten wählen.
  • 10.12.2020

    Jetzt als Video on Demand: Digitales Impfsymposium

    Auf welcher Wirkweise basieren die COVID-19-Vakzinekandidaten? Und wie sicher sind die Impfungen? Darüber diskutierte jetzt eine digitale Expertenrunde. Der Einladung des Deutschen Ärzteverlags folgten u. a. Prof. Dr. Klaus Cichutek und Prof. Dr. Lothar Wieler.
  • dentalunternehmen

    07.12.2020

    Wie navigieren Dentalunternehmen durch die Krise?

    Die zweite Corona-Welle hat Deutschland fest im Griff. Wie kommt der Dentalmarkt durch den zweiten, leichteren Lockdown und wie gehen Dentalunternehmen mit der aktuellen Situation um?…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*