Social Media für Krankenhäuser: Denken Sie an Xing!
Ob zur Patientengewinnung oder beim Recruiting: Kliniken sollten sich genau überlegen, welche Social Channels sie bespielen. Xing ist offenbar eine gute Wahl.
Kliniken wollen über Social Media Patienten, eigene Mitarbeiter und potenzielle Bewerber erreichen. Je nach Zielsetzung passen einzelne Kanäle besser zur Klinikstrategie - oder eben schlechter. „(Zu) viele Unternehmen denken sich beim Thema Corporate Social Media: Machen wir halt Facebook und Twitter und fertig. Und wundern sich dann über den ausbleibenden Erfolg“, sagt Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter und Social-Media-Experte der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor. Bei der Entwicklung einer Strategie für Corporate Social Media sollte am Anfang ermittelt werden: Auf welchen Kanälen bewegen sich meine Zielgruppen, und wo diskutieren sie die für unser Unternehmen relevanten Themen? "In sehr vielen Fällen, so auch dem Bereich Krankenhäuser, sind das eben nicht Facebook und Twitter. Entscheidend ist die Frage: Bei welchen Kanälen haben die Nutzer das höchste Vertrauen in die Informationen?Hohes Vertrauen in Xing
Aus der Studie "Social Media-Atlas 2015/2016", für die Faktenkontor gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung und dem Marktforscher Toluna rund 3.500 Personen online befragt hat, geht hervor: 72 Prozent der Nutzer, die auf den Berufenetzwerk Xing nach Informationen über Krankenhäuser suchen, bringen diesen hohes Vertrauen entgegen. Nur Internet-Foren erreichen hier mit 73 Prozent einen noch besseren Wert.
© Faktenkontor