Fortbildung für Zahnärzte: Der Trend geht zum Event
Kombi-Fortbildungen aus Wissen & Event sind bei Zahnärzten beliebt. Veranstalter sollten Wert auf ein hohes Niveau legen – bei Programm und Freizeit.

Foto: Dental Arctic Tour
Wissen und Erholung in einer Fortbildung
Veranstalter verbinden Fortbildungsangebote mit einer Reise – und treffen damit den Geschmack vieler Zahnärzte. Dabei geht es auch ausgewogen: Wissen und Erholung kombiniert. Ein paar Beispiele:
- Der Dental Summer ist eine Fortbildung für den zahnärztlichen Nachwuchs am Timmendorfer Strand: Fachprogramm und ein ungezwungener kollegialer Austausch jenseits des Vortragssaals.Viel Gelegenheit, Fachthemen zu vertiefen – und zwar ohne Bürozeiten. Auch beim gemeinsamen Mitfiebern beim EM-Viertelfinale kann der angehende Zahnarzt in Medias Res gehen (hier gibt es übrigens Eindrücke vom Dental Summer 2016).
- Auch die Sylter Woche der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, die meist im Mai stattfindet, ist als Fortbildung bei Zahnärzten sehr beliebt. Mehr als 1.000 Fachbesucher zieht es dann auf die Insel. Die letzte Sylter Woche fand Anfang Mai statt – wie immer zusammen mit einer Dentalausstellung.
Die Mischung muss stimmen

Foto: Dental Summer
Insgesamt lässt sich feststellen, dass überwiegend industrielle Anbieter Fortbildungen mit Event-Charakter ausrichten, obwohl sicher nicht nur die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein mit einer ansprechenden Umgebung punkten kann. Vielleicht fehlt den öffentlichen Trägern auch die Event-Erfahrung. In jedem Fall gilt aber: Namhafte Referenten und ein niveauvolles Programm sind wichtig. Dann spricht nichts gegen ein angenehmes Ambiente und ein erstklassiges Freizeitprogramm.