Apple: Das sind die beliebtesten Gesundheits-Apps

90.000 Gesundheits-Apps in Deutschland, aber nur die beiden Apps HeartWatch und AutoSleep des australischen Unternehmens Tantsissa sind bei iTunes unter den TOP 20 der meistverkauften Apps des Jahres 2019 gelistet. Gerade vor dem Hintergrund, dass Gesundheits-Apps ab dem 1. Januar 2020 vom Arzt verschrieben werden können und von der Krankenkasse entsprechend bezahlt werden, lohnt es sich, die beiden Apps genauer anzuschauen.


Es gibt mehr als AutoSleep: Wie effizient war der Schlaf?
80 Prozent der Deutschen leiden an Schlafstörungen, deshalb ist die Frage nach der Schlafqualität für Millionen von Menschen relevant. Genau diese Frage wird mit der App AutoSleep beantwortet, weil man hier die eigene Schlafeffizienz tracken kann. Voraussetzung ist, dass der Nutzer eine Apple Watch besitzt und diese auch während des Schlafens trägt – dann wird die Schlafqualität automatisch aufgezeichnet und ausgewertet. Die verschiedenen Informationen wie Einschlafzeit, Tiefschlafphase oder Schlafeffizienz, werden anschaulich mittels Diagrammen dargestellt.
© Screenshot/ Apps_Apple
HeartWatch: Herzfrequenz immer im Blick
Ähnlich einfach ist die Bedienung der App HeartWatch, die ebenfalls auf der Apple Watch läuft. Die App wertet Herzfrequenzdaten in Normal-, Trainings- und Schlafphasen aus und stellt sie dem Nutzer anhand von Übersichtssymbolen zur Verfügung. Auch hier muss man nichts weiter tun, als die Watch am Handgelenk zu tragen. Der Herzschlag wird über einen optischen Herzsensor mittels Photoplethysmographie und Infarotlicht gemessen. Ebenso wie die App AutoSleep liefert HeartWatch umfangreiche Messdaten-Sammlungen, die grafisch dargestellt werden. Wenn sich ein Nutzer mit den Messdaten beschäftigen will, kann er sich individuelle Analysewerte anzeigen lassen, ansonsten bekommt er gängige Werte, wie "Normale Herzfrequenzen" oder "Monatliche Fortschritte" angezeigt.
©Screenshot/Apps_Apple