Healthcare Marketing

Healthcare Marketing ist für Pharmaunternehmen ein zentrales Instrument, um Zielgruppen im B2B und B2C anzusprechen: Marketingkampagnen adressieren die Ärztinnen/Ärzte und in einem zweiten Schritt auch Patient:innen. Für die Umsetzung werden Methoden des klassischen Marketings und des Online-Marketings für die Healthcare-Branche adaptiert. Das Healthcare Marketing ist geprägt durch strenge regulatorische Vorgaben: In diesem Marketingbereich gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben, welche Produkte und Dienstleistungen überhaupt beworben werden dürfen und welche nicht. Hier erhalten Sie durch Interviews mit Entscheider:innen von Pharmaunternehmen und Healthcare-Agenturen wertvolle Insights aus erster Hand rund um das Thema Healthcare Marketing.

Breadcrumb-Navigation
  • Chat gpt

    10.02.2023

    ChatGPT im Pharmamarketing

    ChatGPT kann im Pharmamarketing nützlich sein. Aber wie? Wo liegen die Vorteile, wo die Risiken? Und braucht es einen Code of Conduct für KI? Ein Lagebericht.
  • 25.01.2023

    Doctolib – Pläne für Deutschland, Wissen über Digitalisierungsstand von Ärzt:innen

    Doctolib ist ein erfolgreiches eHealth-Unternehmen. Wie ist der Konzern in Deutschland aufgestellt, welche Pläne gibt es für die Zukunft und was weiß Doctolib über den Digitalisierungsstand von deutschen Ärzt:innen?…
  • Christian Wöckel, Digital Transformation Leader des Geschäftsbereichs General Medicines bei Sanofi, © Sanofi

    20.01.2023

    Pharmamarketing gestützt durch Daten und KI – Beispiel Sanofi

    Daten, neue Technologien, Künstliche Intelligenz – für viele Pharmaunternehmen liegt darin viel Potenzial. Zum Beispiel, um das Omnichannel-Kundenerlebnis für Ärzte und Ärztinnen zu verbessern. So nähert sich Sanofi der perfekten Customer Journey.
  • Gloria Seibert über Datengetriebene Technologien wie KI und ML für Pharma

    18.01.2023

    Gloria Seibert, Temedica: „Permea soll personalisierte Medizin voranbringen“

    Temedica hat die Analyse-Plattform Permea gegründet, die mit patientengenerierten Real-World-Daten wichtige Fragestellungen u.a. der Pharmaindustrie beantworten will. Gloria Seubert, CEO und Founder von Temedica, ist überzeugt: Transparenz und Nutzerfreundlichkeit müssen stimmen, wenn Künstliche Intelligenz und Machine Learing für Pharma ihren…
  • 16.01.2023

    So informiert Bristol Myers Squibb mit Soundstories Betroffene über MS

    Das Pharmaunternehmen hat das Musikprojekt „_remixed by MS“ initiiert. Dafür übersetzt die Berliner Künstlerin VALENTIN die Lebensgeschichten MS-Betroffener und ihren selbstbestimmten Umgang mit der Erkrankung in individuelle Soundstories.
  • Klima_Takeda

    12.12.2022

    Darum ist bei Takeda Nachhaltigkeit ein Teil der Unternehmensphilosophie

    Friederike Herrfurth ist Leiterin Corporate Affairs & Patient Advocacy bei Takeda in Deutschland. Im Interview berichtet sie, warum Takeda seine Unternehmensstruktur und -prozesse auf allen Ebenen hinterfragt, um nachhaltig zu arbeiten.
  • 02.12.2022

    Matthias Wernicke, Merck: „Innovationen verlangen Neugier und Commitment“

    Merck ist ein Familienunternehmen mit einer langen Tradition. Matthias Wernicke, Geschäftsführer der Merck Healthcare Germany GmbH, berichtet im Interview über den Innovationsstandort Deutschland, Imageprobleme der Branche und die Frage, wie Pharma besser vermitteln kann, was sie eigentlich tut.
  • Maria Blokhina, Communication Specialist bei MSD Sharp & Dohme, © Privat

    28.11.2022

    MSD: Best Ager-Kommunikation am Beispiel eines Pharmaunternehmens

    Die Best Ager werden eine immer wichtigere Patientenzielgruppe für viele Pharmaunternehmen. Worauf MSD Deutschland in der 60 plus Kommunikation setzt, erklärt Senior Communication Specialist Maria Blokhina.
  • 25.11.2022

    Christiane von der Eltz, BERLIN-CHEMIE: „Heute wird unser Umfeld immer weniger berechenbar“

    Christiane von der Eltz ist neues Vorstandsmitglied bei BERLIN-CHEMIE. Im Interview berichtet sie, warum sie agiles Arbeiten als eine gute Methode ansieht, um einem sich ständig ändernden Pharmamarkt gerecht zu werden und welche Herausforderungen ihr Unternehmen künftig meistern muss.
  • AR

    18.11.2022

    MW Office: Augmented Reality-App für Healthcare Professionals

    MW Office launcht mit docAR eine Augmented-Reality App für Healthcare Professionals. Welche Mehrwerte bietet die digitale Anwendung? Und warum ist sie für Geschäftsführerin Alexandra Trudnowski eine Eintrittskarte ins Metaverse? Das lesen Sie in diesem Interview.
  • Martech Pharma

    14.11.2022

    MarTech-Strategie Amgen: Noch personalisierter werden

    Dr. Bojan Ljepoja, Senior Manager Project Management bei Amgen, gibt zu: Im Vergleich mit anderen Branchen hinkt Pharma in Sachen MarTech hinterher. Dramatisch sei das nicht. Warum, auch das lesen Sie im folgenden Interview.
  • Jonas Cosendai, Commercial Head der Geschäftseinheit General Medicines in der Schweiz. Das Schweizer Modell ist Vorbild für ein Pilotprojekt in Deutschland. Denn: Dort arbeitet der Pharma-Vertrieb bereits seit einiger Zeit agil. © Sanofi

    08.11.2022

    Sanofi: Auf dem Weg zum agilen Arbeiten im Pharma-Außendienst

    Sanofi will agiles Arbeiten vorantreiben. In der deutschen Geschäftseinheit General Medicines startete vor einigen Monaten ein Pilotprojekt im Pharma-Außendienst. Vorbild ist die Schweiz. Das sind erste Erfolge und erste Reaktionen von Mitarbeitenden sowie Ärztinnen und Ärzten…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*