RX-Pharmamarketing: Erfolgreich mit Parasitenparty

Boehringer Ingelheim zeigt in seiner Kampagne „Achtung Parasitenparty”, was auf und in unseren Haustieren abgeht: Parasitenpartys, die nur der Tierarzt stoppen kann. Ein Beispiel für RX-Pharmamarketing, das nicht nur Hunde- und Katzenbesitzer begeistert.
Eine Erfolgsgeschichte in Sachen RX-Pharmamarketing für Tiermedizin: Boehringer Ingelheim setzt in seiner 2016 gestarteten Kampagne „Achtung Parasitenparty" auf den Perspektivwechsel und bildet deren Auswirkungen aus der Sicht der Schädlinge ab – in Form einer Parasitenparty, die den Gastgeber das Leben kostet. Es sei denn, er besucht rechtzeitig den Tierarzt. https://youtu.be/BRhEESOaGOY Awareness und zahlreiche Auszeichnungen waren der Lohn für diese kreative Idee. Die „Parasite Party“ konnte sich den „Annual Multimedia Award 2017“ sichern und gewann zudem den britischen Wettbewerb „International Marketing Campaign“, ausgerichtet von der Veterinary Marketing Association. Eine starke Performance im Netz, die auch in Sachen Reichweite die Macher nicht enttäuschte: Nach nur drei Monaten Laufzeit in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien hatten mehr als 15 Millionen Tierhalter das Kampagnenvideo gesehen.Boehringer Ingelheim: Mit neuen Erzählstrategien zum Erfolg
Erfolgreiches RX-Pharmamarketing ist ob seiner juristischen Restriktion nicht immer leicht. Boehringer Ingelheim entschied sich in dieser Kampagne für eine humoreske Variante der Kommunikation, die überrascht, Spaß macht, im Kopf bleibt. Und das Thema somit beim Konsumenten platziert. Bei der Parasitenbekämpfung geht es eigentlich um Leben und Tod. Diese Message, so lustig sie auch inszeniert wird, kommt an.
Sehen fies aus, sind auch fies, und nur der Arzt kann sie vertreiben: Parasiten in Partystimmung