Professionelle Veranstaltungsformate des Deutschen Ärzteverlags


Alexander Scheffler, Head of Corporate Media beim Deutschen Ärzteverlag, © aloi.photo
Beliebte Formate: Roundtable und Expertenforum
- Populärstes Format im Veranstaltungsangebot des Deutschen Ärzteverlags ist derRoundtable. Hier teilen bis zu fünf Experten und Expertinnen eines Fachgebietes unter fachkundiger Moderation ihr Wissen. In Form von kurzen Impulsvorträgen und anschließender Diskussion vermitteln sie Lösungsansätze für die ärztliche Praxis.
- Eine weitere Möglichkeit der Ärzte-Fortbildung ist dasExpertenforum. Hierbei kann auf Wunsch ein Kreis aus niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen als Auditorium dabei sein. Bei Präsenzveranstaltungen sitzen dann erfahrene Anwender:innen auf dem Podium und interessierte Fachkolleg:innen im Publikum. Findet das Forum virtuell statt, wird die Veranstaltung als Livestream und zusätzlich im Anschluss als Video-on-Demand angeboten. Das zuvor ausgewählte Fachpublikum kann dann per Live-Chat Fragen oder Denkanstöße in die Expertenrunde einbringen.
Von der Beratung bis zum professionellen Studio-Setup
Der Deutsche Ärzteverlag übernimmt für Unternehmen die komplette Organisation, Ausstrahlung und mediale Begleitung dieser Formate. Der Kunde kann sich so vollständig auf die Inhalte der Veranstaltung konzentrieren. „Die Organisation und technische Umsetzung sind ein nicht zu unterschätzender Aufwand, wenn ein digitales Format auch professionell rüberkommen soll“, weiß Alexander Scheffler. Zu den Aufgaben, die der Head of Corporate Media mit seinem Team übernimmt, gehören beispielsweise die intensive Beratung der Pharmakunden, die Abstimmung mit den Moderator:innen und die Einrichtung eines professionellen Studio-Setups. Auch vorangehende Technik-Checks mit allen Teilnehmenden und eine Live-Regie zählen zum Leistungsportfolio dazu. „Wir stellen damit einen reibungslosen und lebendigen Ablauf sicher und sorgen so dafür, dass das zuschauende Fachpublikum am Ball bleibt und die Aufmerksamkeit konstant hoch ist.“Live-Regie im Studio am Kölner Unternehmensstandort
Die gesamte Veranstaltung wird per Live-Regie im Studio am Kölner Unternehmensstandort betreut und via aufwändiger Video-Produktions-Software direkt in das Verlags-Layout übertragen. Der fachkundige Moderator bzw. die Moderatorin sitzt während der Veranstaltung im Studio. „Durch die professionelle Umgebung und die Ausstattung mit Teleprompter wird die digitale Präsenz der Moderation erhöht und die Störanfälligkeit verringert“, erklärt Alexander Scheffler. Auch hinsichtlich Vortragslänge, Präsentationsformen und persönlicher Kommunikation am Rande des offiziellen Veranstaltungsteils hat der Deutsche Ärzteverlag konkrete Lösungen aus zahlreichen Expertenrunden gesammelt. Für Abwechslung im Ablauf sorgen etwa Multiple-Choice-Stimmungsbilder oder unterstützende Graphic Recordings. Die bildliche Darstellung führt nicht nur zu einem gemeinsamen Verständnis, sondern kann auch für Folgepublikationen oder Social-Media-Kanäle genutzt werden.Deutscher Ärzteverlag baut Corporate-Media-Team aus
[caption id="attachment_30730" align="alignleft" width="250"]
Verlängerung als Sonderpublikation und auf aerzteblatt.de
Um auch printaffine Ärzte und Ärztinnen anzusprechen und Inhalte crossmedial anzubieten, stellt der Deutsche Ärzteverlag verschiedenste Formate rund um die Veranstaltung zur Verfügung. Ganz gleich, ob Webcasts, Videos mit Experten-Statements oder Praxis-Checklisten gewünscht sind, Pharmaunternehmen können mit einer breiten Formatpalette auf verschiedenste Ärztebedürfnisse eingehen.- Ein wichtiger Pfeiler in der Kommunikationsstrategie ist die Sonderpublikation. Die Ergebnisse des Experten-Roundtables werden dazu in einem Konsensus-Papier zusammengefasst, das dem Deutschen Ärzteblatt beiliegt.
Sonderpublikationen: Therapie aktuell, Lehre & Praxis, Praxisposter
- Zusätzlich steht solch eine Sonderpublikation unter der Rubrik „Industrieinformationen“ aufaerzteblatt.de hinter einem Login bereit. Auch Experten-Interviews oder andere Formate sind hier für mindestens ein Jahr lang digital verfügbar.