Das neue Infocenter auf aerzteblatt.de bietet Kunden die Möglichkeit, ihren Content auf der reichweitenstarken Plattform des Deutschen Ärzteverlags zu veröffentlichen. Auf einen Blick können alle Inhalte zu einem Thema hier gesammelt und geordnet werden – egal ob Print-Produkte, digitale Content-Produkte oder aus Corporate Events entwickelte Beiträge.
Sichtbarkeit und Auffindbarkeit sind bei Online-Beiträgen wichtige Kriterien. Die Website aerzteblatt.de, auf der ca. 209.000 Ärzt:innen registriert sind, bietet für die Pharmaindustrie die perfekte Plattform, um Informationen zu neuen Therapieformen und Präventionsmaßnahmen, Neuigkeiten aus Studien und Fallbeispielen sowie weitere Inhalte in einem wissenschaftlichen Umfeld zu positionieren. Mit dem neuen Infocenter können diese Inhalte nun geclustert dargestellt werden; User:innen werden die Informationen an einer Stelle gesammelt und geordnet präsentiert.
Martin Gau, Deutscher Ärzteverlag

Martin Gau © Deutscher Ärzteverlag

Die Webseite aerzteblatt.de ist nicht nur für ihre Glaubwürdigkeit und Seriosität bekannt, sondern auch für ihre Popularität mit starken Zugriffszahlen und einer hohen Sichtbarkeit bei den relevanten Suchmaschinen. Unsere Pharmakunden können durch das Bereitstellen ihrer Inhalte in einem Infocenter auf aerzteblatt.de davon profitieren“, sagt Martin Gau, Leiter Sales & Development Digital Media im Deutschen Ärzteverlag.
Infocenter Ärzteblatt _Hub

Im Infocenter bündeln Kunden ihre Inhalte zur Wissensvermittlung ​an einem Ort im hochqualitativen und glaubwürdigen Umfeld auf aerzteblatt.de. © Deutscher Ärzteverlag

Medizinjournalist:innen unterstützen bei Content-Erstellung

Das Infocenter soll allerdings nicht ausschließlich dazu dienen, bereits vorhandene Inhalte zusammenzufassen: Die Produktion von neuem Content ist dabei auch vorgesehen – innerhalb der Laufzeit von mindestens sechs Monaten (Verlängerung möglich) können bis zu sechs der insgesamt 12 vorgesehenen Beiträge mit Unterstützung von Medizinjournalist:innen erstellt und in das Infocenter integriert werden. Kunden können zudem eigenes Material anliefern – alle Medienarten sind nutzbar! Inhaltlich liegt der Fokus auf HWG-konformer Fachkommunikation aus dem Rx- und Medizintechnikbereich. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einzelne Artikel im nicht zugangsgeschützten Bereich von aerzteblatt.de zu veröffentlichen.​ Verlinkungen zu eigenen Angeboten sind möglich.

Zielgruppenspezifische Bewerbung der Themen

​Mit dem ebenfalls im Paket inbegriffenen Promotionspaket wird sichergestellt, dass die User über zielgruppenspezifisch ausgespielte Display-Produkte und Newsletter auf die neuen Informationen hingewiesen werden. „Damit erreichen unsere Kunden eine hohe Awareness in ihrer Zielgruppe. Eine individualisierte Arztkommunikation ist enorm wichtig, um in der Flut der Informationen, die Ärzt:innen heute digital erhalten, wahrgenommen zu werden.“

Beispiel-Projekt: i-Tüpfelchen des 360°-Blicks

Wer im Umfeld des Deutschen Ärzteblatts ein Event-Format realisiert, kann sich auf eine crossmediale Vollabdeckung freuen, das Infocenter bildet dabei den perfekten Abschluss, der alles bündelt. Aus dem Event kann eine Sonderpublikation entstehen – eine Themenreihe Therapie aktuell, Fall aktuell usw. oder eine Lehre und Praxis. Die Online-Version dieser Sonderpublikation kann dann inklusive Download-PDF im Infocenter dargestellt werden, zusätzlich dazu die ebenfalls während des Roundtables oder Experten-Forums aufgenommenen Video-Interviews. Außerdem können zusätzliche Informationen, die über das im Event Besprochene hinausgehen, bereitgestellt werden.

Impfsymposium als Infocenter

Der Deutsche Ärzteverlag nutzt zur Awareness-Kommunikation für das diesjährige Impfsymposium das Infocenter auf aerzteblatt.de. Die Veranstaltung "Jede Impfung zählt! Impflücken bei Standard- und Indikationsimpfungen schließen“ findet als Livestream am Mittwoch, 14.06.2023, 15:00 –16:30 Uhr statt. Kein ausreichender Impfschutz – das gilt nach wie vor für die Mehrzahl der Erwachsenen mit einem beeinträchtigten Immunsystem, einer risikosteigernden Grunderkrankung oder einem Alter über 60 Jahre. Unnötig schwere Krankheitsverläufe, Komplikationen und lange Reha-Zeiten nach Infektionserkrankungen sind die Folge.