Alle Beiträge mit dem Schlagwort „AR und VR Medizin“
17.02.2025
Lilly: Virtual und Augmented Reality im Pharmamarketing
Das Pharmaunternehmen Lilly Deutschland GmbH nutzt Virtual Reality und Augmented Reality, um Pharmamarketing anschaulich und lehrreich zu gestalten. Katharina Bayerl ist Brand Managerin und verantwortlich für diesen Bereich im Unternehmen.03.03.2023
Metaverse im Pharmamarketing: ein Realitäts-Check
Viel Lärm um Nichts oder das ganz große Ding auch für Pharmaunternehmen? Der Realitäts-Check zeigt: Bis das Metaverse einschlägt, braucht es Geld & Geduld.18.11.2022
MW Office: Augmented Reality-App für Healthcare Professionals
MW Office launcht mit docAR eine Augmented-Reality App für Healthcare Professionals. Welche Mehrwerte bietet die digitale Anwendung? Und warum ist sie für Geschäftsführerin Alexandra Trudnowski eine Eintrittskarte ins Metaverse? Das lesen Sie in diesem Interview.22.06.2022
Augmented Reality: Warum es sich für Pharma-Brands heute schon lohnt
Augmented Reality (AR) ist praktikabel, robust und preislich umsetzbar, nicht zuletzt, da AR auf Smartphones ausgegeben werden kann. Standardlösungen gibt es nicht, erfolgreich sind Pharmaunternehmen nur mit einem strikt nutzerzentrierten Ansatz und ein wenig Mut.08.12.2021
KI in der Medizin: Was nützlich und leicht zu bedienen ist, bleibt
Digitale Technologien erobern immer mehr Bereich der Medizin. Heute ist Künstliche Intelligenz (KI) zu einem echten Buzzword geworden. Aber wie wird die Technik Einzug in die Arbeit von Medizinern erhalten und was wünschen sie sich von ihr?…22.11.2021
Augmented und Virtual Reality – Zukunftstechnologien für die Medizin?
Virtual und Augmented Reality sind in der Medizinwelt angekommen. Doch welche konkreten Einsatzmöglichkeiten und Chancen gibt es hierfür heute und künftig?…08.11.2021
VR und AR: Der Siegeszug der neuen Realitäten
Früher ordnete man "Virtual Reality" und "Augmented Reality" eher dem Gaming zu, doch inzwischen sind sie in vielen anderen Bereichen angekommen – so auch im Pharma-Marketing. Die Agentur antwerpes hat den Trend erkannt und schon früh entsprechende Marketingangebote entwickelt.26.07.2021
Best Case: Biogen zieht Bilanz zur Virtual-Reality-Kampagne
Biogen hat mit der Kampagne "NeurON VR - Multiple Sklerose zum Begreifen nah" letztes Jahr einen COMPIX-Preis abgeräumt. Wie ist die Kampagne entstanden und wie ist sie seither gelaufen? Health Relations hat nachgefragt.23.07.2021
Die 3 wichtigsten Herausforderungen der Digitalisierung für Pharma
Linda-Maria Diodati ist Managing Partner bei MW Office Gesellschaft für Marketing und Werbung mbH. Für die Zukunft der Pharmabranche sieht sie drei wichtige Trends: Big Data, digitale Gesundheitsanwendungen und Virtual Reality.18.06.2021
Virtual und Augmented Reality als Marketinginstrument
Die Pharmabranche muss, nicht zuletzt durch Corona getrieben, offen für neue Marketinginstrumente sein. Virtual Reality (VR) führte dahingehend lange ein Nischendasein. Doch das ändert sich gerade, denn die Technik hat großes Potenzial.03.03.2021
Virtuelle Messen: Relevante Inhalte sind wichtiger als aufwendige 3D-Stände
Die Healthcare-Agentur Spirit Link hat Ärzte und Ärztinnen in Deutschland und den USA in einer qualitativen Umfrage zu ihren Erfahrungen im Umgang mit digitalen Veranstaltungen befragt und selbst diverse Digital-Events begleitet. Mit welchen Learnings? Ein Gespräch mit Julia Heitland, Partner…04.04.2019
COMPRIX 2019: „Apps und Social Media haben enorm an Bedeutung gewonnen“
COMPRIX-Digital-Jurypräsident Markus Hanauer und Jurymitglied Marek Hetmann sprechen im Interview über digitale Trends – von KI bis Augmented Reality.