Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Deutscher Ärzteverlag“
11.09.2024
LA-MED Onkologie-Studie 2024: Reichweitensieger Deutsches Ärzteblatt
Zum zweiten Mal hat die LA-MED Onkologinnen und Onkologen zu ihren Mediennutzungsgewohnheiten befragt. Zwei wichtige Erkenntnisse: Print aktiviert zum weiteren Handeln. Das Deutsche Ärzteblatt ist in dieser Zielgruppe der mit Abstand am meisten gelesene Fachtitel. Deutsches Ärzteblatt hat die…11.09.2024
LA-MED Onkologie-Studie 2024: YouTube und WhatsApp sind beliebt
YouTube und WhatsApp ihren festen Platz im Alltag von Onkologinnen und Onkologen. Auf Business-Networks sind hingegen nur wenige aktiv. Informationen zur beruflichen Fortbildung suchen die Ärztinnen und Ärzte auf Kongressen und in Fachzeitschriften. So die Ergebnisse der LA-MED Onkologie-Studie…14.08.2024
LA-MED Facharztstudie 2024: Reichweite für alle!
Egal welches Fachgebiet, ob in Klinik oder Praxis: Das Deutsche Ärzteblatt erreicht alle Fachärztinnen und Fachärzte in Deutschland. Das ist das Ergebnis der LA-MED 2024 Facharzt-Studie. …04.08.2022
Crossmediale Veröffentlichung von Experten-Videos auf aerzteblatt.de
Ob Interview mit dem Key Opinion Leader (KOL), Webinar oder virtuelle Expertendiskussion, auf aerzteblatt.de können Pharmaunternehmen – ganz im Sinne des Omnichannel-Ansatzes – ab sofort Videos veröffentlichen. Die digitalen Formate ergänzen die Print-Sonderpublikationen des Deutschen Ärzteblatts.23.05.2022
Digitales Expertensymposium des Deutschen Ärzteverlags am 01.06.2022
Renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis und Klinik, aus der STIKO und aus der Forschung diskutieren auf Einladung des Deutschen Ärzteverlages über Herausforderungen und Lösungen rund um alle aktuellen Fragen der Standardimpfungen. Verfolgen Sie die Diskussion live mit auf aerzteblatt.de.18.03.2022
Professionelle Veranstaltungsformate des Deutschen Ärzteverlags
Viele Ärztinnen und Ärzte besuchen Fortbildungen inzwischen bevorzugt digital. Dabei haben sie den Anspruch, die Inhalte informativ und ansprechend präsentiert zu bekommen. Der Deutsche Ärzteverlag hat mit dem Roundtable und dem Expertenforum zwei Veranstaltungsformate geschaffen, die Pharmaunternehmen buchen können –…07.10.2021
Der Recruiting-Podcast von ÄRZTESTELLEN geht online
Im neuen Podcast-Format „Bis der Arzt kommt“ verraten die Recruiting-Expert:inn:en vom Deutschen Ärzteverlag ihre besten Tipps und Tricks rund um den ärztlichen Stellenmarkt und ein erfolgreiches Recruiting.20.05.2021
COVID-19-Impfung: Jetzt Video vom Experten-Symposium ansehen!
Am 19. Mai veranstaltete der Deutsche Ärzteverlag ein digitales Impf-Symposium. Eine Expertenrunde kam im Live-Stream zusammen, um Ärztinnen und Ärzten rund um die Corona-Impfung Rede und Antwort zu stehen.04.05.2021
Virtuelles Expertentreffen: Digitaler Roundtable des Deutschen Ärzteverlags
Ärztinnen und Ärzten interessieren sich zunehmend für digitale Kommunikationsformate von Pharma- und Healthcare-Experten. Ein Erfolgskonzept des Deutschen Ärzteverlags ist dabei der digitale Roundtable.15.04.2021
Marek Hetman, Deutscher Ärzteverlag: Vom Verkaufsleiter zum Lösungsfinder
Vor rund einem Jahr übernahm Marek Hetmann die Verkaufsleitung Medizin und Tiermedizin beim Deutschen Ärzteverlag. Jetzt ist er Leiter des Bereichs Media Solutions. Im Gespräch erläutert er Hintergründe und Ziele der neuen Aufstellung im Deutschen Ärzteverlag.22.03.2021
Bunte Grüße ins (Home)Office
Die weltweite Corona-Pandemie hat die Lebenswelten nachhaltig verändert, beruflich wie privat. Wer kann, arbeitet – zumindest teilweise – im Homeoffice. Für das Kundenbeziehungsmanagement ergeben sich daraus zahlreiche Herausforderungen.26.11.2020
Expertendiskussion am 9. Dezember: Impfen in der COVID-19-Pandemie
Prof. Dr. Klaus Cichutek (Paul-Ehrlich-Institut) und Prof. Dr. Lothar Wieler (Robert Koch-Institut) diskutieren auf Einladung des Deutschen Ärzteverlags mit weiteren Expertinnen und Experten über ärztliche Impfempfehlungen in der Corona-Krise.