Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Digitales Pharmamarketing“

  • Das Bild zeigt Maria Luchterhandt, Leiterin der Business Unit Consulting bei der Berliner good healthcare group.

    13.10.2023

    Empfehlungssysteme für den Außendienst – daran hakt es in der Praxis

    Pharmaunternehmen haben "Next Best Action"-Systeme installiert, die auf KI basieren und gespeicherte Daten nutzen, um daraus Empfehlungen für den Außendienst abzuleiten. Jedoch: Diese werden oft nicht optimal umgesetzt. Warum das so ist, erklärt Maria Luchterhandt von der good healthcare group.
  • Marketing Automation

    09.10.2023

    Mehr Dialog, mehr Beziehung: Marketing Automation in Pharma

    Marketing Automation soll die zwischenmenschliche Kommunikation im B2B-Bereich nicht ersetzen, aber sie kann helfen, den Kunden auf seiner Customer Journey zu begleiten. Dennoch bedeutet der Einsatz einer Marketing-Automation-Software, dass an Prozesse anders herangegangen werden muss.
  • Ärzte Digital HCP

    03.10.2023

    US-Studie: Ärzt:innen schätzen Kontakt mit Außendienst per Videocall

    Wie hoch sollte der Anteil digitaler Kanäle in einer optimalen Customer Journey eines Arztes oder einer Ärztin sein? Und für welche Informationen ist ein Face-to-Face-Meeting mit dem Außendienst unerlässlich? Fragen, die Pharmaunternehmen derzeit stark beschäftigen. Eine US-Studie hat die Interaktion…
  • 04.09.2023

    So entwickelt Berlin-Chemie für Ärzt:innen interessante digitale Angebote

    BERLIN CHEMIE hat bei der Entwicklung von digitalen Angeboten für Ärzt:innen immer ein Ohr an der Zielgruppe, berichten Michael Bollessen und Jan Hulshoff-Pol, Head of Digital Marketing.  Das erfordert Flexibilität und ein schnelles Reaktionsvermögen.
  • D digitale Arztkommunikation

    22.06.2023

    Digitale Arztkommunikation – was funktioniert bei älteren Ärzten gut?

    Digitale Arztkommunikation funktioniert nur bei der jüngeren Zielgruppe? Achtung, Klischee! Denn ob digitale Services genutzt werden, entscheidet nicht das Alter, sondern der Mehrwert für die Zielgruppe. Welche digitalen Medien bei älteren Ärzt:innen gut ankommen und warum, erklärt Walter Bischof von…
  • AD KI Bayer

    30.05.2023

    Wie Bayer mit KI die wertvollsten Kund:innen erreichen möchte

    Bayer arbeitet mit KI-gesteuerten Tools zur Präzisierung seiner Marketingaktivitäten. Im Rahmen eines Pilotprojekts in seiner Consumer Health-Sparte kombiniert Bayer Vital erstmals drei Google-Tools, um gezielt die Zielgruppe der High Value Customer ansprechen zu können. Wie funktioniert das genau?…
  • sanofi OMR Festival

    19.05.2023

    „Ein gutes Forum“ – Sanofi erprobt Employer Branding auf Digitalfestival

    Das OMR Festival ist Party, Branchentreff und Konferenz zugleich. Das ist eine ziemlich bunte Mischung, die auf den ersten Blick nicht wie das passende Ambiente für Pharmaunternehmen wirkt. Oder doch? Wir haben bei Debütant Sanofi und Dr. Pfleger Arzneimittel nachgefragt.
  • OMR Totale

    14.05.2023

    OMR Festival 2023: Social Media findet auf den großen Plattformen nicht mehr statt

    Künstliche Intelligenz, TikTok, Hyperpersonalisation und das Ende von Social Media, wie wir es kennen – das sind einige der großen Trends im digitalen Marketing, vorgestellt auf dem diesjährigen OMR Festival. "Das Soziale wandert in WhatsApp, Signal oder andere Plattformen ab.
  • 21.04.2023

    Thomas Stadler, Hermes Arzneimittel: „Wir denken in Markenteams“

    Thomas Stadler, Geschäftsführer Hermes Arzneimittel erzählt im Interview über Zukunftspläne, wie sich sein Unternehmen auf die Digitalisierung einstellt und wann die digitale Kommunikation endlich das Faxgerät ablöst.
  • Kostas Limnidis Haleon

    06.04.2023

    Haleon HealthPartner: Digitalplattform zum Austausch mit dem HCP

    Die Plattform Haleon HealthPartner hat ein ambitioniertes Ziel: Sie will der 360-Grad-Partner für medizinische Fachkreise sein. Wie setzt das Unternehmen das um? Ein Interview mit DACH Business Unit-General Manager Kostas Limnidis.
  • Niko Louris, Digital Health Innovation Lead bei Lilly Deutschland, verantwortet das Digital Health Innovation Program (DHIP), zur Entwicklung neuer digitaler Patientenlösungen. Jeder Mitarbeitende, der möchte, kann sich an der Lösungsfindung beteiligen. © Lilly/Dirk Beichert

    03.04.2023

    Neues Programm bei Lilly: Mitarbeitende entwickeln digitale Patientenlösungen

    E-Health ist für Pharma ein Schlüssel zum Erfolg. Viele Unternehmen sind daher auf der Suche nach digitalen Lösungen für Patienten und Patientinnen. Bei dem Pharmaunternehmen Lilly übernehmen das derzeit Mitarbeitende aus unterschiedlichsten Abteilungen. Das Digital Health Innovation Program (DHIP) will…
  • metaverse

    03.03.2023

    Metaverse im Pharmamarketing: ein Realitäts-Check

    Viel Lärm um Nichts oder das ganz große Ding auch für Pharmaunternehmen? Der Realitäts-Check zeigt: Bis das Metaverse einschlägt, braucht es Geld & Geduld.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*