Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Digitales Pharmamarketing“
30.01.2023
Direktvertrieb im Online-Shop: Ein Modell für den Gesundheitsmarkt
Pharmaunternehmen sollten sich mit dem digitalen Direktvertrieb von Produkten beschäftigen. Viele Konsument:innen kaufen inzwischen direkt bei Markenshops, wenn diese ihre Bedürfnisse erfüllen. Wie Pharmaunternehmen durch D2C ihre Margen ausbauen und Kundeninsights gewinnen können, beschreibt Sven Korhummel, geschäftsführender Gesellschafter von cyperfection,…18.11.2022
MW Office: Augmented Reality-App für Healthcare Professionals
MW Office launcht mit docAR eine Augmented-Reality App für Healthcare Professionals. Welche Mehrwerte bietet die digitale Anwendung? Und warum ist sie für Geschäftsführerin Alexandra Trudnowski eine Eintrittskarte ins Metaverse? Das lesen Sie in diesem Interview.14.11.2022
MarTech-Strategie Amgen: Noch personalisierter werden
Dr. Bojan Ljepoja, Senior Manager Project Management bei Amgen, gibt zu: Im Vergleich mit anderen Branchen hinkt Pharma in Sachen MarTech hinterher. Dramatisch sei das nicht. Warum, auch das lesen Sie im folgenden Interview.09.11.2022
Was ist digitales Pharmamarketing?
Was unterscheidet digitales Pharmamarketing von Onlinemarketing oder dem klassischen Marketing? Warum ist am Ende doch alles eins – und was genau meint dieser Begriff? In diesem Beitrag erfahren Sie es.31.10.2022
Studie digitales Pharmamarketing: Was wollen HCPs – und wann?
HCPs nutzen zunehmend digitale Kanäle. Aber welche und wofür? Insights fürs digitale Pharmamarketing. Der Healthcare Solution-Anbieter Indegene hat für seine Digitalstudie "The Digitally-Savvy HCP" 2021 weltweit 984 Healthcare Professionals zu ihrer Nutzung digitaler Kanäle befragt.28.10.2022
Digitales Marketing: HCPs fühlen sich zugespamt
Der globale Unternehmensberater Accenture hat herausgefunden: Viele HCPs fühlen sich von Pharmaunternehmen zugespamt. Es reicht nicht, guten Content zu servieren, sondern Sterne-Küche. Aber wie sieht die genau aus?…20.09.2022
Metaverse & Pharma: Was kann es, wem könnte es nutzen?
Das Metaverse könnte die Kommunikation mit Healthcare Professionals nachhaltig verändern. Könnte. Aber was heißt das genau? Und wie viel Realität steckt in dieser Vision? Das sagen Branchenkenner.05.07.2022
Pharmaunternehmen Novartis macht auf Netflix
Die Pharmafirma Novartis geht neue Wege im digitalen Marketing und führt in den USA einen On-Demand-Video-Hub ein, um die digitale Interaktion mit Ärzt:innen zu fördern. Außerdem erhält das Unternehmen dadurch Daten, welche Inhalte bei der Zielgruppe gut ankommen.14.03.2022
Closed Loop Reporting: zwei Teams, ein Datenkreislauf
Daten sind die wertvollste Währung im Marketing – und im Vertrieb. Doch so richtig zum Glänzen bringt man diese erst, indem man sie auch geschickt nutzt. Closed-Loop Reporting will Grenzen überwinden und zusammenführen, was laut Eva Heintz, Communication Manager im…15.12.2021
Bayer: mehr Trust, mehr Sicherheit
Gemeinsam die Gesundheit in Deutschland gestalten. Das ist eines der strategischen Ziele, die sich Bayer gesetzt hat. Dahinter verbirgt sich unter anderem eine strategische Allianz mit Ada Health. Davon profitieren auch Ärzte und Ärztinnen.09.12.2021
Nachgefragt: Welche Trends gibt es in der Arztkommunikation 2022?
Welche Trends sind 2022 im Pharmamarketing Thema? Wir haben vier Expertinnen und Experten aus der Branche gefragt, welche Themen sie 2022 beschäftigen werden – mit Fokus auf die Arztkommunikation.28.07.2021
Wie kann Pharma Ärzten die Angst vor der Digitalisierung nehmen?
Eine Studie des Bitkom zeigt, dass viele Ärzte und Ärztinnen der Digitalisierung skeptisch gegenüberstehen. Warum das so ist und wie Pharmaunternehmen Akzeptanz und Begeisterung schaffen können, verrät Ariane Schenk, Bereichsleiterin Health & Pharma des Digitalverbands.