Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Digitalisierung Pharmabranche“
04.03.2025
Heinrich Moisa, Pharma 2025: „Wir sind gar nicht so weit von dieser Zukunftsvision entfernt“
Quo vadis Pharma? Heinrich Moisa, President & Managing Director Novartis Deutschland, zeichnete in seinem Impulsvortrag auf der Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2025 ein positives Bild für die Entwicklung der deutschen Pharmabranche. Visionen könnten Realität werden. Doch wie wird aus dem Konjunktiv…15.01.2025
Oliver Fink, Boehringer Ingelheim: Wie KI das Wissensmanagement in Pharma verändert
Die Pharmaindustrie befindet sich im digitalen Wandel, und Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und modernes Knowledge-Management spielen dabei eine zentrale Rolle. Boehringer Ingelheim hat ein Tool entwickelt, das speziell auf die Verwaltung von Prozesswissen abzielt. Oliver Fink, Leiter Learning, Processes…11.12.2024
Bayer: Ohne „harmonisierte Daten“ keine digitale Transformation
Stefan Schmidt, Group Product Manager bei Bayer AG, erläuterte auf dem Veeva Commercial Summit Europe 2024, wie Bayer durch harmonisierte Daten und die Zusammenarbeit mit Partnern neue Lösungen vorantreibt und Arbeitsprozesse optimiert.05.12.2024
Dr. Jörg Mütze, Veeva: „Die größte Herausforderung ist die Fragmentierung innerhalb der Unternehmen“
Dr. Jörg Mütze, Veeva, erklärt, wie Unternehmen von einer besseren Zusammenarbeit zwischen Sales, Marketing und Medical profitieren, warum es koordinierte Customer Journeys braucht und wie KI dort hinanspielt.27.11.2024
Vom Pharma- zum Healthcare-Unternehmen: Daiichi Sankyo und der DSPACE
Mit dem DSPACE Innovation Hub treibt Daiichi Sankyo Europe die eigene Transformation voran und bindet dabei auch HCPs ein. Wie funktioniert der Hub?…17.09.2024
Berufsbilder: Was machen Data Scientists in der Pharmabranche?
Ob für mehr Effizienz in der klinischen Forschung oder die Optimierung aufwändiger Prozesse: Ohne Daten geht heute nichts mehr in der Healthcare- und Pharmaindustrie, die Einsatzfelder sind breit gestreut. Damit einhergehend gewinnt ein Berufsbild an Bedeutung: das der Data…16.09.2024
MSD Idea Studio: 3 Jahre, um digitaler Innovationsmotor zu werden
Mit einem klaren Fokus auf Qualität und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen, könnte das MSD Idea Studio in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens spielen. Wie genau sieht diese aus? Der Adrenalinspiegel…27.06.2024
Heinrich Moisa, Novartis: „Im internationalen Wettbewerb hinkt Deutschland hinterher“
"Begrüßenswert und dringend notwendig", so beurteilt Heinrich Moisa, Vorsitzender der Geschäftsführung von Novartis Deutschland, die aktuellen Gesetzesinitiativen. Aber ohne Skepsis schaut er nicht auf die Lage. Welche Strategien entwickelt Novartis? Und welchen Satz will er in zehn Jahren zu sich…24.06.2024
Warum sich Boehringer Ingelheim heute schon mit Quantencomputing beschäftigt
Wie muss sich die Pharmaforschung entwickeln, um Krankheiten zu besiegen? Naturwissenschaftliche und technische Expertise bleiben gefragt, KI hat einen festen Platz in der Forschung eingenommen und Zukunftstechnologien wie Quantencomputing rücken in den Unternehmensfokus. Ein Ausblick von Dr. Brigitte Fuhr und…22.04.2024
sphin-X: Ein kollaborativer Datenraum mit viel Potenzial für Pharma
Die Plattform sphin-X soll ein kollaborativer Datenraum für verschiedene Akteure im Gesundheitswesen sein. Maro Bader, Roche Pharma, sieht großes Potenzial in dem Projekt. Auch, weil man das Rad nicht neu erfinden muss.26.02.2024
Wie tickt der digitale Patient?
Mit EPatient Analytics erhebt und sammelt Dr. Alexander Schachinger Daten rund um das Digitalverhalten der deutschen Patientenschaft – und ermöglicht Healthcare und Pharma damit neue Einblicke in die Lebenswelt ihrer Zielgruppen.08.11.2023
Malte Fritsche, bitkom: „Es ist ein guter Zeitpunkt, nach vorne zu schauen“
Neue Chancen für das Gesundheitssystem will die Digital Health Conference des Digitalverbands Bitkom aufzeigen. Malte Fritsche, Bitkom-Referent für Health & Pharma, erklärt, warum aus seiner Sicht jetzt, allen Widrigkeiten zum Trotz, ein guter Moment ist, um nach vorne zu schauen.