Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Digitalisierung Pharmabranche“

  • 24.09.2019

    „Wenn man Hierarchien abbaut, muss jemand die Führung übernehmen“

    Innovation geschieht nicht durch Schwarmwissen: Wir haben mit der Metaplan-Organisationsberaterin Judith Muster über die Herausforderungen im Change Management und die Sollbruchstellen bei der Digitalisierung gesprochen.
  • Katy Roewer_OTTO

    01.08.2019

    Lernen von anderen Branchen: Wie OTTO die Digitalisierung meistert

    Wie bewältigen Unternehmen in anderen Branchen die Digitalisierung? Ein Gespräch mit Katy Roewer, OTTO-Bereichsvorstand Service & HR, über Changemanagement und eine Unternehmenskultur, die Freiräume für Innovationen schafft.
  • Saskia Steinacker auf dem Mesh 2019

    21.06.2019

    Saskia Steinacker, Bayer: „Was löst Probleme, was braucht der Patient?“

    Saskia Steinacker leitet den Bereich "Digital Transformation" bei Bayer, der die digitale Transformation des Konzerns vorantreibt. Auf dem MESH 2019 hatten wir Gelegenheit, sie zu ihrer digitalen Agenda zu befragen.
  • Beim Workshop "Innovationsforum Krankenhaus" wurde intensiv an den Themen "Klinik 4.0", "Arbeitgeberattraktivität" und "Ergebnisse Innovationsforum 2018" gearbeitet, © Krell

    12.06.2019

    Innovationsforum Krankenhaus: So sehen Entscheider die Klinik der Zukunft

    Digitale Services für Patienten und Arzt erleichtern den Klinikalltag. Doch ohne vorherige Portfolioanalyse greifen die besten Digitalisierungsmaßnahmen nicht. Wie die Klinik 4.0 aussehen kann, diskutierten rund 30 Führungskräfte beim Innovationsforum Krankenhaus im Deutschen Ärzteverlag.
  • hochhäuser

    31.05.2019

    Atlas Dental: Diese 8 Trends prägen den Dentalmarkt der Zukunft

    Auf die Dentalbranche kommen unruhige Zeiten zu: Konsolidierungen, das Voranschreiten der Digitalisierung und der Eintritt neuer Player in den Markt sind nur ein paar der Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
  • Tablet_Digitalisierung

    22.05.2019

    Umfrage: Digitales Know-how ist geschäftsentscheidend

    Wie beurteilen Pharma und Medizintechnik das Monetarisierungs-Potential von Digital Health? Eine internationale Erhebung von Simon-Kucher & Partners zeigt: Führungskräfte versprechen sich in Sachen Digitalisierung auch wirtschaftlich einiges.
  • Lehrt Ärztinnen und Ärzten digitale Kompetenzen: Prof. Dr. Jan P. Ehlers von der Universität Witten im Interview auf Health Relations.

    03.05.2019

    „Viele dachten, Digitalisierung ist ein Hype, das geht wieder weg“

    Prof. Dr. Jan P. Ehlers von der Universität Witten/Herdecke vermittelt der nachwachsenden Ärztegeneration neben medizinischen auch Digitalkompetenzen. Dabei geht es ihm vor allem um eines: Um das Begeistern und Schüren von Innovationsfreude. Im Interview berichtet er, wie er das erreicht.
  • 30.04.2019

    „Unsere zahnmedizinische Zielgruppe ist wesentlich technikaffiner und innovationsfreudiger“

    Die digitale Transformation der Zahnmedizin hat viel Potenzial, etwa durch effektive Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel, Prozessoptimierung oder Vereinfachung von Arbeitsabläufen. Wir sprachen mit Michaela Bicker, Leiterin Vertriebsmarketing bei der CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH.
  • Mann bei Vortrag

    29.04.2019

    Who’s who: Dr. Tobias Gantner – Handlungsreisender für digitalisierte Medizin

    3D-gedruckte Medikamente, ein Stethoskop mit integriertem EKG, ein Spiel für Diabetespatienten und ihre Angehörigen mit Augmented Reality. Diese Innovationen kommen aus Deutschland.
  • menschen mit smartphones

    23.04.2019

    Patienten treiben Digitalisierung disruptiv voran

    Wer übernimmt die aktive Steuerungsrolle in der Digitalisierung? Eine Deloitte-Studie kommt zum Ergebnis: Patienten sind wichtige Treiber. Aber auch Start-ups, Tech-Player und Pharmaunternehmen versuchen, die Rolle aktiv zu besetzen.
  • Michael Bollessen, Produktgruppenleiter Marketing Diabetes, BERLIN-CHEMIE AG

    15.03.2019

    BERLIN-CHEMIE will Digitalisierung in der Pharmabranche vorantreiben

    Die Digitalisierung in der Pharmabranche schreitet voran, berichtet Michael Bollessen von BERLIN-CHEMIE. Sein Unternehmen denkt zunehmend digital – bei der Entwicklung und Förderung von Lösungen sowie der Gestaltung eigener Prozesse.
  • Vater Mutter Kind

    11.02.2019

    Family first: So tickt die nächste Ärztegeneration

    Knapp 14.000 Medizinstudenten wurden im Juli 2018 in einer Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach ihren Wünschen gefragt. Hier kommen die Ergebnisse.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*