Alle Beiträge mit dem Schlagwort „KI Medizin“
09.12.2024
Pfizer: Supercomputer und KI beschleunigen Medikamentenentwicklung rasant
Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz verändern die pharmazeutische Forschung und Produktentwicklung grundlegend. Wie schnell und mit welchen neuen Ansätzen, darüber sprach Dr. med. Christian Lenz, Medizinischer Direktor und Mitglieder der Geschäftsführung von Pfizer Deutschland, auf der Digital Health Conference 2024…02.12.2024
KI-Assistenten im Außendienst
Die Herausforderung, präzise und fundiert zu kommunizieren, wächst für Außendienstmitarbeiter in einer zunehmend komplexen regulatorischen und wirtschaftlichen Umgebung immer stärker. Unterschiedliche Rahmenbedingungen in den 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), die Einführung neuer Rabattverträge sowie Änderungen in den gesetzlichen Vorgaben erfordern umfassendes…04.07.2024
Wie verändert KI die Arzt-Patient-Beziehung?
Prof. Dr. Markus Langer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, forscht zur Mensch-KI-Interaktion. Im Interview mit Health Relations erklärt er, wie sich KI auf das Arzt-Patienten-Verhältnis auswirkt und welche Beziehung Patient:innen zu Pharma entwickeln könnten.24.06.2024
Warum sich Boehringer Ingelheim heute schon mit Quantencomputing beschäftigt
Wie muss sich die Pharmaforschung entwickeln, um Krankheiten zu besiegen? Naturwissenschaftliche und technische Expertise bleiben gefragt, KI hat einen festen Platz in der Forschung eingenommen und Zukunftstechnologien wie Quantencomputing rücken in den Unternehmensfokus. Ein Ausblick von Dr. Brigitte Fuhr und…15.04.2024
Microsoft will Patient Experience mit Sprach-KI verbessern
Microsoft investiert in den Healthcare-Markt. KI-basierte Spracherkennungssysteme sollen die Qualität der Arzt-Patient-Beziehung und die Patient Experience optimieren. Und das könnte erst der Anfang sein.02.04.2024
Dr. Julia Hoxha: „Healthcare und Pharma sollten jetzt die KI-Kompetenz ihrer Belegschaft fördern“
KI im Gesundheitswesen: Die Potenziale sind vielfältig, die Herausforderungen ebenso. Im Interview erklärt Dr. Julia Hoxha, Leiterin der AG Health beim KI Bundesverband, worauf speziell Marketingprofis in Pharma und Healthcare beim Einsatz Generativer KI achten sollten – und wieso sie…15.02.2024
Dr. Markus Vogel, Nuance: „LLMs sind nicht Dr. Allwissend“
In der Medizin können Large Language Models (LLMs) echte Game Changer sein, sagt Markus Vogel, Chief Medical Information Officer bei Nuance (Microsoft). Dr. Allwissend aber sind sie nicht. Über Potentiale, Missverständnisse und Visionen, die zum Greifen nah sind.24.01.2024
Peter Schardt, Siemens Healthineers: „Als Komplettlösung ist der Digital Twin noch ein visionäres Konzept“
In Zukunft möchte sich die Healthcare-Branche nicht nur auf die Behandlung von Erkrankungen fokussieren, sondern auch auf deren Prävention. Der Digital Twin könnte eine zentrale Rolle spielen und Teil einer individuellen Patient Journey sein. Wie kann das funktionieren?…25.09.2023
Mediaagenturen: Retail Media wächst künftig am stärksten
In Köln kamen in der vergangenen Woche Marketingfachleute aus aller Welt zusammen, anlässlich der Digitalmesse DMEXCO. Retail Marketing und Künstliche Intelligenz sind die zwei Top-Themen, die die Agenturen Deutschlands derzeit beschäftigen. Das zeigt auch eine dort vorgestellte Befragung von Mediaagenturen.08.09.2023
Kreative Partnerschaft: Wie KI und Mensch ein Dreamteam bilden können
Künstliche Intelligenz kann scheinbar alles, was Menschen auch können – nur schneller und günstiger. Warum aber Kreativität ein menschlicher Prozess bleibt, erklärt Nicolai Nobis von Brandpepper.25.08.2023
Generative KI befeuert die Kreativität im Rx-Marketing
KI erleichtert die Arbeitsweise von Agenturen und Pharmaunternehmen. Eine spielerische Offenheit den neuen Tools gegenüber fördert den Kreativprozess. Warum, erklärt Gunther Tutein, Geschäftsführer von Spirit Link, gegenüber Health Relations.31.05.2023
Dr. Tobias Gantner: „Ärzte werden bald mit MetaHumans sprechen“
Die HealthCare Futurists bauen Prototypen und testen neueste smarte Entwicklung aus aller Welt. Was den Unternehmensgründer Dr. Tobias Gantner derzeit umtreibt? Künstliche Intelligenz (KI), ihr Potenzial und auch die Grenzen, was die Technik leisten kann und soll.