Alle Beiträge mit dem Schlagwort „LA-MED Facharzt“

  • Deutsches Ärzteblatt Ausgabe 18

    12.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: Deutsches Ärzteblatt mit höchster Reichweite

    Die LA-MED Onkologie-Studie 2024 liefert Einblicke in das Mediennutzungsverhalten von onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzten. Mit einem LpA-Wert von 73,9 % ist das Deutsche Ärzteblatt der klare Reichweitensieger unter den Fachmedien. Printmedien wie Fachzeitschriften regen zu weiterem Handeln an – von…
  • Youtube

    11.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: YouTube und WhatsApp sind beliebt

    YouTube und WhatsApp ihren festen Platz im Alltag von Onkologinnen und Onkologen. Auf Business-Networks sind hingegen nur wenige aktiv. Informationen zur beruflichen Fortbildung suchen die Ärztinnen und Ärzte auf Kongressen und in Fachzeitschriften. So die Ergebnisse der LA-MED Onkologie-Studie…
  • Print_Fachzeitschriften LA MED Dacharztstudie 2024

    15.08.2024

    Die Top-Insights aus der LA-MED Facharztstudie 2024

    Welche Rolle spielen Fachzeitschriften für Fachärzt:innen im digitalen Zeitalter? Welche sozialen Medien und welche Fortbildungsangebote sind für sie im beruflichen Alltag unverzichtbar? Die LA-MED Facharztstudie 2024 kennt Antworten.
  • Deutsches Ärzteblatt LA-MED Facharztstudie 2024

    14.08.2024

    LA-MED Facharztstudie 2024: Reichweite für alle!

    Egal welches Fachgebiet, ob in Klinik oder Praxis: Das Deutsche Ärzteblatt erreicht alle Fachärztinnen und Fachärzte in Deutschland. Das ist das Ergebnis der LA-MED 2024 Facharzt-Studie. …
  • LA-MEd Facharztkommunikation

    30.10.2023

    LA-MED: Braucht’s die eigentlich wirklich?

    Gestern Multichannel, heute Omnichannel, morgen KI-gesteuertes Marketing: Was ist die nächste Lösung für den Marketing-Erfolg? Während die Branche Antworten hinterherjagt, scheint es, als hätte sie den Blick für die Basics im Kommunikationshandwerk verloren. Genau deshalb ist die LA-MED so wichtig.
  • © NanoStockk; Getty Images/ Canva

    16.10.2023

    Fortbildung: Live-Webinare stehen bei Ärztinnen und Ärzten hoch im Kurs

    Digitale Fortbildungsveranstaltungen sind bei Ärztinnen und Ärzten sehr beliebt. Das zeigen die beiden zuletzt veröffentlichten repräsentativen großen LA-MED-Studien. Besonders gefragt sind Live-Webinare.
  • 2_Ärzteblatt LA-MED API

    16.08.2023

    LA-MED API-Studie 2023: Deutsches Ärzteblatt ist Nummer 1

    Wer niedergelassene Allgemeinmediziner:innen, Praktiker:innen sowie Internistinnen und Internisten (API) erreichen will, ist mit dem Deutschen Ärzteblatt bestens beraten. Dies belegt die Auswertung der LA-MED API-Studie.
  • LA-MED OnlineCheck

    11.03.2022

    LA-MED Online-Check: Wie digital sind Deutschlands Ärztinnen und Ärzte?

    Digitale Medien gehören für Ärzt:innen heute zum beruflichen Alltag. Hier suchen sie nach allgemeinen und aktuellen Informationen und bilden sich fort. Die Relevanz von Fachzeitschriften und Büchern schmälert das jedoch nicht.
  • aerzteblatt_ Deutsches Ärzteblatt LA-MED API-Studie 2021

    18.08.2021

    Deutsches Ärzteblatt: LA-MED API-Studie 2021 bestätigt Marktführer

    Das Deutsche Ärzteblatt erreicht die niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Praktiker:innen (API) so zahlreich und so zuverlässig wie kein anderer medizinischer Fachtitel.
  • 29.08.2018

    LA-MED Onkologie-Studie 2018: Deutsches Ärzteblatt liegt bei Onkologen vorne

    Erstmals hat die LA-MED eine Umfrage unter Deutschlands Onkologen durchgeführt. Ergebnis: Das Deutsche Ärzteblatt ist auf Platz 1 unter den Fachzeitschriften.
  • Die Ergebnisse der LA-MED 2018 zeigt, wie Fachärzte Medien nutzen

    24.08.2018

    LA-MED 2018: Fachärzte lesen nicht nur, sie diskutieren und surfen auch

    Fachärzte informieren sich auch auf Tagungen und im Internet. Dabei verdrängt online die Fachpresse nicht, nimmt aber weiter zu, so die LA-MED 2018.
  • 14.08.2018

    LA-MED Facharzt-Studie 2018: Diese Zeitschriften lesen Fachärzte

    Welche Ärzte welche Fachzeitschriften lesen, zeigt die heute erschienene Facharzt-Studie der LA-MED. Ein zentrales Ergebnis: Das Deutsche Ärzteblatt wird von rund 67 Prozent aller Kliniker gelesen.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*