Alle Beiträge mit dem Schlagwort „New Work Healthcare“

  • Martina Gripp, Vorständin Healthcare Frauen e.V.

    25.03.2025

    Martina Gripp, HCF: „Man muss nicht perfekt sein, sondern Mut und Lust auf Verantwortung haben”

    Strukturen, Netzwerk, Führungsverständnis: Um mehr Frauen im Gesundheitswesen in Führung zu bringen, gilt es an verschiedenen Stellschrauben zu drehen, sagt Martina Gripp, Vorsitzende der Healthcare Frauen. Im Interview spricht sie darüber, wie Führung sich in den vergangenen Jahren verändert hat…
  • Dirk Schmachtenberg, Managing Partner bei PLAN D

    07.10.2024

    Meeting-Overload: Warum wir überdenken müssen, wie wir zusammenarbeiten

    Die Anzahl von Meetings hat gerade nach der Pandemie und der Entwicklung hin zur Remote-Arbeit im Homeoffice zugenommen. Studien aber zeigen, dass zu viele Meetings die Produktivität hemmen. Was ist das für ein Dilemma – und wie kommen wir da…
  • Jutta Kristen, Vorstandsvorsitzende der Healthcare Frauen

    28.08.2024

    Jutta Kristen, Healthcare Frauen: „Das System steht sich selbst auf den Füßen“

    Man könnte sagen, die Vorstandsvorsitzende der Healthcare Frauen Jutta Kristen hat die Pharmabranche durchgespielt: Positionen ohne und mit Führungsauftrag, im Inland und Ausland, in Anstellung und selbstständig – so sieht eine bewegte Karriere aus. Ein Thema begleitete Jutta Kristen…
  • Dr. Fridtjof Traulsen über den Standort Deutschland

    08.08.2023

    Boehringer: Biberach als Magnet für internationale Fachkräfte?

    Laut Boehringer Ingelheim ist der neue Gebäudekomplex am Standort Biberach das größte interdisziplinäre Entwicklungszentrum für Biotechnologie in Europa. Es soll Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau ermöglichen. Und internationale Fachkräfte nach Baden-Württemberg ziehen.
  • mitarbeiter dp med

    04.04.2023

    Wie findet man als Agentur gute Mitarbeitende?

    Es ist schwer, qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu binden. Neue Ideen bei der Suche verheißungsvoller Talente sind gefragt. Wie eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung und -bindung  jenseits traditioneller Routinen von Stellenausschreibungen und Vorstellungsgesprächen gelingen kann, erklärt Dagmar Weber von DP-Medsystems in…
  • Kommunikation

    27.02.2023

    Pharma und Agentur: Kommunizieren, was möglich ist und was nicht

    Als Pharmaunternehmen die richtige Kommunikationsberatung zu finden, ist ein wenig wie die Suche nach dem richtigen Partner, sagt Julia Bressem, Senior Vice President bei FleishmanHillard. Warum vor allem Ehrlichkeit, Wertschätzung und Loyalität für eine erfolgreiche Beziehung wichtig sind, erklärt sie…
  • Zusammenarbeit

    13.02.2023

    New Way of Working: Agenturen und Pharma auf dem Weg zum „One Team“

    Der Kunde brieft, die Agentur liefert? Das war gestern. Um erfolgreiche Healthcare-Kommunikation umzusetzen, braucht es heute neue Wege der Zusammenarbeit. Wie ein kollaboratives Miteinander zwischen Agentur und Pharma aussehen kann, beleuchtet Stephanie Heuser von PINK CARROTS für Health Relations.
  • 25.11.2022

    Christiane von der Eltz, BERLIN-CHEMIE: „Heute wird unser Umfeld immer weniger berechenbar“

    Christiane von der Eltz ist neues Vorstandsmitglied bei BERLIN-CHEMIE. Im Interview berichtet sie, warum sie agiles Arbeiten als eine gute Methode ansieht, um einem sich ständig ändernden Pharmamarkt gerecht zu werden und welche Herausforderungen ihr Unternehmen künftig meistern muss.
  • Jonas Cosendai, Commercial Head der Geschäftseinheit General Medicines in der Schweiz. Das Schweizer Modell ist Vorbild für ein Pilotprojekt in Deutschland. Denn: Dort arbeitet der Pharma-Vertrieb bereits seit einiger Zeit agil. © Sanofi

    08.11.2022

    Sanofi: Auf dem Weg zum agilen Arbeiten im Pharma-Außendienst

    Sanofi will agiles Arbeiten vorantreiben. In der deutschen Geschäftseinheit General Medicines startete vor einigen Monaten ein Pilotprojekt im Pharma-Außendienst. Vorbild ist die Schweiz. Das sind erste Erfolge und erste Reaktionen von Mitarbeitenden sowie Ärztinnen und Ärzten…
  • Tristan Horx

    19.10.2022

    „New Work steht und fällt mit dem mittleren Management“

    Die Einführung von New Work hat viele Facetten. Neue Arbeitsformen entstehen, Vergütungsmodelle müssen entwickelt und andere Formen des Leaderships gelebt werden. Dabei kommt es vor allem auf ein Umdenken des mittleren Managements an, sagt Tristan Horx vom Zukunftsinstitut in Frankfurt.
  • Nicole Tappée, MCG

    09.09.2022

    New Work: So macht sich MCG fit für hybrides Arbeiten

    Wie wird neues Arbeiten in Healthcare salonfähig und auf lange Zeit produktiv? Für die MCG Medical Consulting Group manifestiert sich die neue Arbeitskultur weniger in schicken Büros. Die Düsseldorfer Agentur möchte New Work über andere Wege mit Leben füllen.
  • Die Metaverse-Begegnungsstätte von cyperfection – eine Möglichkeit, um spontane Begegnungen im digitalen Raum zu fördern. © cyperfection

    07.09.2022

    New Work in Healthcare: cyperfection schafft Metaverse-Begegnungsstätte

    Die Zukunft der Arbeit liegt in der optimalen Kombination aus beiden Welten: Büroarbeit und Homeoffice. Für Pharmaunternehmen ist die Umstellung auf neue Arbeitsmodelle ebenso wie für Healthcare-Agenturen ein Kraftakt. Mit einer Metaverse-Begegnungsstätte und einem Kommunikations-Hub stellt cyperfection die Weichen für…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*