Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Patientenkommunikation“

  • PSP, Michalczyk, MCG

    11.10.2023

    So steigern Patienten-Support-Programme Compliance und Adhärenz

    In einer Zeit, in der Behandlungspläne stark individualisiert sind, ist es konsequent, auch die Betreuungsansätze maßzuschneidern. Patienten-Support-Programme sind hierbei für Pharmaunternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Was es zu beachten gibt, erklärt Alja Michalczyk von der MCG Medical Consulting Group.
  • Bressem, Fleishman Hillard, Corporate Health Kommunikation

    21.09.2023

    Pharma muss umdenken: Vom Produktmarketing zu Corporate-Health

    Patient:innen und andere Stakeholder schauen genauer hin, wollen maximale Transparenz. Reines Produktmarketing greift zu kurz, Themen wie Corporate Responsibility und Patient Centricity müssen integraler Bestandteil des Kommunikationsmix sein.
  • Patient Engagement

    13.09.2023

    Patient Engagement: Wie Boehringer Ingelheim Patient:innen einbindet

    Dr. Holger Bartos ist Head Global Patient Engagement Center of Excellence bei  Boehringer Ingelheim International. Sein Job: die Patientenperspektive im Unternehmen zu verankern. Zum Beispiel mit dem Global Patient Partnership Summit, der in diesem Jahr erstmals in Präsenz stattfand.
  • Holger Bartz von Janssen Cilag

    28.06.2023

    Dr. Holger Bartz, Janssen: Der Patient bestimmt das Therapieziel mit

    Value Based Healthcare verändert die Rollen von allen Playern. Patient:innen sitzen bei Gesundheitsentscheidungen im Drivers Seat, Ärzt:innen werden zu medizinischen Fachberater:innen. Kann das wirklich funktionieren? Dr. med. Holger Bartz von Janssen Deutschland sagt: Ja.
  • Media Relations PR

    11.05.2023

    Tipps zur erfolgreichen PR-Strategie für Pharmaunternehmen

    Produkte und Themen in Healthcare-Medien zu platzieren, braucht eine Strategie, Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Worauf Pharmaunternehmen bei ihrer PR-Strategie und beim Agenda Setting achten sollten, erklärt Melanie Braemer von MCG in diesem Beitrag für Health Relations.
  • Die Patienteninitiative Loudrare e.V. will mehr Sichtbarkeit für Seltene Erkrankungen schaffen. Die kurz vor dem Rare Disease Day gelaunchte Awareness-Kampagne #wiedu ist von Betroffenen konzipiert und umgesetzt – unterstützt von einem Schulterschluss aus verschiedenen Pharmaunternehmen und Agenturen. © Loudrare e. V.

    28.02.2023

    #wiedu: Kampagne soll Seltene Erkrankungen sichtbar machen

    Der 28. Februar ist Rare Disease Day. Viele Awareness-Kampagnen wollen an diesem Tag mehr Sichtbarkeit für Seltene Erkrankungen schaffen. Die Kampagne #wiedu ist indikationsübergreifend, von Betroffenen konzipiert und umgesetzt, unterstützt von einem Schulterschluss aus verschiedenen Pharmaunternehmen und Agenturen.
  • Maria Blokhina, Communication Specialist bei MSD Sharp & Dohme, © Privat

    28.11.2022

    MSD: Best Ager-Kommunikation am Beispiel eines Pharmaunternehmens

    Die Best Ager werden eine immer wichtigere Patientenzielgruppe für viele Pharmaunternehmen. Worauf MSD Deutschland in der 60 plus Kommunikation setzt, erklärt Senior Communication Specialist Maria Blokhina.
  • Pharmamarketing Senioren

    23.11.2022

    Best Ager-Kommunikation: Wie digital ist die Generation 60 plus?

    Die Patient Journey genau im Blick zu haben, ist längst integrativer Bestandteil der Pharmakommunikation. In der Ansprache der Generation 60 plus ist das nicht immer einfach. Über welche Kanäle können Pharmaunternehmen die Best Ager erreichen? Und worauf kommt es in…
  • podcast_medizin

    21.11.2022

    Diese Podcasts machen erfolgreiches Pharmamarketing

    Podcasts sind in den letzten Jahren – nicht zuletzt angetrieben durch Corona – zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. Auch die Pharmabranche hat erkannt, dass sich damit die Zielgruppe gut erreichen und die eigenen Botschaften erfolgreich platzieren lassen. Diese folgenden Podcasts…
  • Patient Zukunft

    16.11.2022

    So gewinnen Pharmafirmen Patient:innen künftig für sich

    Das Beratungsunternehmen Roland Berger beschäftigt sich mit der Frage, welche Erwartungen Patient:innen in Zukunft an das Gesundheitswesen haben und wie Pharma diese Erwartungen am besten adressiert.
  • Die Kommunikation rund um Seltene Erkrankungen ist für Pharmaunternehmen keine leichte Aufgabe, weiß Thomas-Marco Steinle, CEO der good healthcare group. © good healthcare group

    11.04.2022

    Pharma: Wie hat die Kommunikation zu Seltenen Erkrankungen Erfolg?

    In der heutigen Informationsflut ist es schwer, Sensibilisierungskampagnen für Nischen umzusetzen. Dazu zählen Seltene Erkrankungen. Dennoch gibt es einige Pharmaunternehmen, die ihre Rare-Disease-Kommunikation ausbauen, um die Versorgung für Betroffene zu verbessern. Worauf kommt es bei der Kommunikation rund um Seltene…
  • krebs_patienteninfo

    31.01.2022

    Pharmaindustrie: wichtige Lotsenfunktion in der Patient Journey

    Wie kann die Pharmabranche die Patient Journey sinnvoll begleiten, welche Rolle spielt die Arztkommunikation in diesem System? Kommunikation ist Dreh- und Angelpunkt, doch genau hier hakt es oftmals.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*