Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Pharmamarketing“
17.03.2025
Andreas Bais, Bionorica: „Wir denken global und agieren lokal“
Im August 2024 trat Andreas Bais seine neue Position als Head of Global Marketing bei Bionorica an: Mit 20 Jahren Pharma-Erfahrung im Gepäck möchte er der Marke weltweit zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Und gleichzeitig seine Teams mit einer klaren Vision…11.03.2025
Wege ins Pharmamarketing: Katrin Menne, Merck Group
Mit langjähriger Erfahrung in der Marketing- und Kommunikationsbranche hat Katrin Menne sowohl bei Merck als auch bei der Commerzbank strategische Weichen gestellt. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, die Herausforderungen im Pharmamarketing und die Bedeutung datengetriebener Ansätze.25.02.2025
Jasmin Betzl, Smile AI: So nutzen Pharmaunternehmen KI erfolgreich
Jasmin Betzl, Head of Business Development Rx bei Smile AI, erklärt, warum es manchen Unternehmen gelingt, KI effektiv in ihre Strukturen zu integrieren, während andere zurückfallen. Und welche langfristigen Auswirkungen die Automatisierung auf den Außendienst, den Arztkontakt und patientenzentrierte Lösungen…13.01.2025
Dr. Matthias Staritz, IQVIA: Was macht einen Produktlaunch erfolgreich?
Ein Launch im Pharmamarkt braucht heute mehr als ein gutes Produkt. Neue Therapien werden immer komplexer – insbesondere bei innovativen Ansätzen wie modernen Krebstherapien. Dr. Matthias Staritz von IQVIA spricht im Interview darüber, wie Pharmaunternehmen ihre Strategien anpassen müssen, um…06.01.2025
5 Pharmamarketing-Trends 2025: Jetzt wird’s persönlich
Welche Themen und Entwicklungen beschäftigen das Pharmamarketing 2025? Diese fünf Trends sind auf jeden Fall dabei.02.01.2025
Top-Events: Pharma-Kongresse & Healthcare-Marketing-Events 2025
Wir haben die wichtigsten Termine rund um Healthcare, Innovationen und Pharmamarketing für das Jahr 2025 zusammengestellt. Wo treffen Sie auf interessante Speaker, welche "Places to be" gibt es zum Netzwerken? Hier finden Sie die Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen und Events…19.12.2024
Die Bedeutung der Kreation für den Erfolg von Pharmakampagnen
Die Bedeutung der Kreation wird bei Pharmakampagnen häufig unterschätzt, betont Tanja Seiter, Director Media Research bei Hubert Burda Media. Sie zeigt auf, wie wichtig „Gefallen“ und „Verständlichkeit“ für den Erfolg einer Werbeanzeige sind.17.12.2024
US-Studie: Wie wirkt Pharmawerbung?
Eine US-Studie gibt Aufschluss, wie Pharmawerbung nicht nur das Bewusstsein für neue Behandlungsoptionen schärft, sondern auch konkrete Unterstützung für das Gesundheitsmanagement leistet.31.10.2024
Pfizer & der Präventionsindex: Datenbasierte Gesundheitsvorsorge
Mit dem Präventionsindex will Pfizer die Entwicklung einer nachhaltigen, sektorübergreifenden Präventionsstrategie in Deutschland erreichen. Davon können viele profitieren. Auch das Pharmamarketing.28.10.2024
Pharmamarketing: 5 GPTs, die das Arbeiten leichter machen
Custom GPTs kann jeder und jede erstellen. Aber ganz ohne Mühe geht das nicht vonstatten. Das Gute ist: Für den Bereich Marketing gibt es schon einige. Zum Beispiel diese.14.10.2024
Pfizer und das B2B-Magazin „zwei“: Ist Print für Fachgruppen noch zeitgemäß?
Seit fast 15 Jahren gibt Pfizer das Wissenschaftsmagazin „zwei“ heraus. Das Print-Objekt richtet sich an Fachgruppen und Stakeholder, ist aufwendig gestaltet und produziert. Schön, aber wie zeitgemäß ist diese Kommunikation? Und wie digitalisiert man ein Objekt, das nie digital angedacht…08.10.2024
Pre-Launch-Phase: Auf Medical Affairs kommt es an
Je besser Medical Affairs HCPs und Key Opinion Leader schon vor dem Launch eines neuen Produkts informiert, desto erfolgreicher verläuft die Markteinführung. Das hat eine Veeva-Studie zu Krebsmedikamenten in den USA ergeben. Ist das auch auf den deutschen Markt…