Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Pharmamarketing“

  • Porträt in S/W, zwei junge Frauen, kreisrund, daneben ein Symbolbild Hirn mit Stecker, der in ein Herz führt. Das Bild steht symbolisch für Emotionen, die mit Fakten in der Kommunikation einhergehen, um HCPs besser zu erreichen.

    02.10.2024

    Der emotionale Faktor: Wie Healthcare Marketing HCPs ins Herz trifft

    Warum eine wissenschaftlich fundierte Ansprache allein oft nicht ausreicht und wie man Fachzielgruppen nicht nur überzeugen, sondern auch begeistern kann, erklären Sarah Deshmeh und Isabel Klempa von PINK CARROTS.
  • Matthias Haack (CEO), Niklas Kurz (COO) und Adrian Haack (Director International Markets) von WEFRA LIFE

    03.09.2024

    WEFRA LIFE: Die Zeichen stehen auf Internationalisierung

    Seit mehr als zehn Jahren arbeiten WEFRA LIFE und Mediaplus in zwei Media-Joint-Ventures zusammen. Nun übernahmen sie die französische Healthcare-Mediaagentur Conseil Média Santé (CMS) und gründeten neu die Mediaplus Global Health Group. Matthias Haack (CEO), Niklas Kurz (COO) und…
  • Ulrike Dulinski, IFAK

    30.07.2024

    Positionierungsforschung: Wie nimmt der Arzt ein Präparat wahr?

    Ohne Positionierung im Markt gibt es keine erfolgreiche Marke. Doch wie erreicht man das als Pharmaunternehmen und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse können auf dem Weg dahin helfen? Dr. Ulrike Dulinski, Head of Health & Pharma, IFAK Institut GmbH & Co. KG,…
  • Diversity

    25.07.2024

    So geht inklusives Marketing in der Pharmabranche

    Pharmaunternehmen müssen heute sozialen Anforderungen ihrer Zielgruppen gerecht werden. Der Weg dahin führt über ein inklusives Marketing. Aber wie genau sieht das eigentlich aus?…
  • Dr. Britta Unruhe-Knauf ist Director Medical bei PINK CARROTS, ihr Bild sieht man links. Daneben ein Feld mit der Aufschrift: Storytelling. Die Autorin berichtet in dem Text auf Health Relations über Medical Storytelling.

    23.07.2024

    Medical Storytelling: In vier Schritten zur guten Geschichte

    HCPs haben wenig Zeit, müssen komplexe Zusammenhänge schnell erfassen und sehen sich einer Flut an Informationen ausgesetzt. Wie gelingt es Pharmaunternehmen trotzdem, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen? Dr. Britta Unruhe-Knauf, Director Medical PINK CARROTS, über Medical Storytelling.
  • Nike Dunkel-Klauck, Head of Medical Affairs bei der Medical Consulting Group, danbeen ein erste-Hilfe-Ensatz, Comic Style, Bild erstellt von Midjourney

    16.07.2024

    Prelaunch-Notfall? Die Rettungskette für „medizinische Notfälle“

    Gerade neue Indikationsfelder stellen das Medical-Team vor die Aufgabe, neben dem Netzwerk auch das operative Set-up der Prelaunch-Phase aufzubauen. Eine im  Erste-Hilfe-Kurs gelernte Rettungskette kann die Situation entschärfen. Nike Dunkel-Klauck, Head of Medical Affairs bei der Medical Consulting Group, verrät,…
  • WESOUND-Carl-Frank-Westermann(1)

    10.07.2024

    Darauf kommt es beim Sound Branding im Healthcare-Marketing an

    Die Firma WESOUND hat u.a. für Bayer das Sound Branding entwickelt. Carl-Frank Westermann, Head of Client Service bei WESOUND, erklärt, worauf es beim Sound Branding ankommt und wie man den Erfolg einer Sound Branding Kampagne einschätzen kann.
  • Weisbach_Crockett_Pfizer2

    03.07.2024

    Pfizer: Wie bleibt eine Kampagne über Jahre relevant?

    Wie muss eine Kampagne konzipiert sein, die seit vielen Jahren eine breite Öffentlichkeit sensibilisiert? Sie muss sich anpassen können, um  "am Puls der Zeit" zu bleiben, sagen  Carolin Crockett, Pfizer Germany,  und Katrin Weisbach, BCW Burson Cohn & Wolfe.
  • gen x - die neuen Alten von morgen

    01.07.2024

    WEFRA LIFE Solutions: Gen X als neue OTC-Traumkunden?

    Wie tickt die popkulturell geprägte Generation X? Christiane Lafrentz (Geschäftsleitung) und Tobias Schwaiger (Executive Creative Director) von WEFRA LIFE Solutions erklären, was es braucht, um die "neuen Alten" als OTC-Zielgruppe erfolgreich anzusprechen.
  • Markus Hardenbicker, vormals Janssen, Senior Director & Geschäftsleitung Communication & Public Affairs, Johnson & Johnson Innovative

    18.06.2024

    Aus Janssen wird Johnson & Johnson Innovative Medicine – und jetzt?

    Seit 1961 ist Janssen Teil von Johnson & Johnson. Jetzt ist der Name Geschichte. Markus Hardenbicker, Senior Director & Geschäftsleitung Communication & Public Affairs bei Johnson & Johnson Innovative Medicine, über Ziele und Herausforderungen.
  • re:publica 2024: Foto von session des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim

    06.06.2024

    Pharma auf der re:publica 2024: Blick über den Tellerrand

    Die re:publica Berlin ist defintiv keine Pharmaveranstaltung, trotzdem sind einige Unternehmen aus der Branche dort präsent. Warum – und was lässt sich daraus ableiten?…
  • Diversity in Pharmaunternehmen

    03.06.2024

    Diversity im Unternehmen verankern: Wer sich engagiert, gewinnt

    Wie lassen sich Diversity, Equity und Inclusion (DE&I) im Unternehmen etablieren? Welche Prozesse und Strukturen braucht es, damit schönen Worten Taten folgen? Eine Branchenübersicht mit Beispielen von MSD Deutschland, Novartis Deutschland, Abbott und UCB Pharma.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*