Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • Martina Gripp, Vorständin Healthcare Frauen e.V.

    25.03.2025

    Martina Gripp, HCF: „Man muss nicht perfekt sein, sondern Mut und Lust auf Verantwortung haben”

    Strukturen, Netzwerk, Führungsverständnis: Um mehr Frauen im Gesundheitswesen in Führung zu bringen, gilt es an verschiedenen Stellschrauben zu drehen, sagt Martina Gripp, Vorsitzende der Healthcare Frauen. Im Interview spricht sie darüber, wie Führung sich in den vergangenen Jahren verändert hat…
  • Dr. Bertram Weiss, Vice President Health bei Merantix Momentum

    24.03.2025

    Steuert Europas Pharmaindustrie Künstliche Intelligenz ausreichend?

    Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz für die Pharma- und Healthcare-Forschung? Dr. Bertram Weiss, Vice President Health bei dem auf KI spezialisierten IT-Unternehmen Merantix Momentum, erklärt im Interview, wie die Branche die transformative Kraft der Technologie für sich nutzen kann –…
  • d2con über die cookieless future

    18.03.2025

    Cookieless Future: Wie sich die Pharmabranche anpassen muss

    Der digitale Werbemarkt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Die schrittweise Abschaffung der Third-Party-Cookies durch Google erfordert neue Strategien für personalisierte Kommunikation – auch im Pharmamarketing.
  • Dr. Judith Keller, Schmittgall

    10.03.2025

    Patienten-Influencer: Empathie in der Healthcare-Kommunikation

    Patienten-Influencer teilen auf Social Media ihr Leben mit ihrer Erkrankung. Damit schließen sie eine wichtige Lücke in der Healthcare-Kommunikation. Neben reiner Gesundheitsinformation geht es ihnen um Empathie und Entstigmatisierung. Dr. Judith Keller von Schmittgall HEALTH über zwei Patienten-Influencer und die…
  • Rare Diseases

    28.02.2025

    Rare Diseases: colourUp4RARE-Kampagne geht neue Wege

    2023 ging die Awareness-Kampagne colourUp4RARE an den Start. Wie hat sich die Awareness-Kampagne entwickelt – und wie funktionieren die Kooperationsprozesse zwischen den teilnehmenden Pharmaunternehmen? Darüber klärt Stephanie Ralle-Zentgraf von Alexion Pharma Germany auf.
  • Jasmin Betzl Smile AI

    25.02.2025

    Jasmin Betzl, Smile AI: So nutzen Pharmaunternehmen KI erfolgreich

    Jasmin Betzl, Head of Business Development Rx bei Smile AI, erklärt, warum es manchen Unternehmen gelingt, KI effektiv in ihre Strukturen zu integrieren, während andere zurückfallen. Und welche langfristigen Auswirkungen die Automatisierung auf den Außendienst, den Arztkontakt und patientenzentrierte Lösungen…
  • Content Partner MCG Wenzel

    24.02.2025

    Graphical Abstracts – wie informative Grafiken Wissenschaft auf den Punkt bringen

    Die wachsende Informationsflut in traditionellen und neuen Medien setzt Healthcare Professionals zunehmend unter Druck, wenn sie auf dem aktuellen Stand des Wissens bleiben wollen. Eine Lösung bietet die bildliche Darstellung der Daten in Form von Graphical Abstracts.
  • AI im Außendienst

    11.02.2025

    RX-Studie: KI im Außendienst führt zu besseren Ergebnissen

    Laut der „AI meets Rx-Studie 24/25“ des Unterneehmens Smile AI setzen mehr als die Hälfte der Rx-Hersteller KI täglich ein, und die Zahl steigt weiter. Was bedeutet der technologische Fortschritt für den Außendienst im Pharmamarketing?…
  • 06.02.2025

    Widmungstage im Healthcare-Marketing: Ohne Fleiß kein Preis

    Gesundheitstage können im Healthcare Marketing ein mächtiges Kommunikationstool sein. Ein Selbstläufer aber sind sie nicht. Nicole Foryta, Junior Account Manager, und Kai Karges, Junior Consultant PR bei PINK CARROTS, verraten, wie sich das Potential von Widmungstagen in der Gesundheitskommunikation entfalten…
  • Co-CEO Susan Hölling (l.) und Managing Director Health Katrin Weisbach von Burson

    04.02.2025

    Burson: „Pharmaunternehmen trauen sich heute, Haltung zu zeigen“

    Aus einer Fusion von BCW und Hill & Knowlton entstand 2024 die junge Agenturgruppe Burson. Susan Hölling (Co-CEO und Market Lead Burson) und Katrin Weisbach (Managing Director Health) erzählen im Interview, welche Ziele die Agenturgruppe am deutschen Gesundheitsmarkt verfolgt.
  • KI im Marketing

    22.01.2025

    Studie: Pharmamarketing nutzt KI-Potenzial nicht voll aus

    Während in der Forschung und Entwicklung bereits 68 % der Unternehmen KI regulär einsetzen, bleibt das Pharmamarketing weit zurück: Nur 23 % nutzen KI im Alltag, so eine Roland-Berger-Studie. Dabei bietet künstliche Intelligenz hier enormes Potenzial – von personalisierter Kundenansprache…
  • Gehalt in Pharma Wie viel verdiene ich in Pharma

    20.01.2025

    Gehalt in Pharma: Das verdient man im Pharmamarketing

    Health Relations hat sich umgehört und zusammengetragen, was Fach- und Führungskräfte im Pharmamarketing verdienen können. Ergebnis: Ebenso diversifiziert wie die Berufe sind auch die Gehälter.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*