Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • Events fürs Pharma-Marketing

    02.01.2024

    Pharma-Kongresse & Healthcare-Marketing-Events 2024

    Wir haben die wichtigsten Pharmatermine 2024 zusammengestellt. Das Jahr wartet mit vielen interessanten und geselligen Events auf, „Digital Health“ und „KI“ stehen ganz oben auf den Agenden. Hier finden Sie die Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen und Netzwerktreffen des Jahres.
  • Niko Gabrielides, Partner & Director Business Development bei BrainersHub © brainershub.com

    21.12.2023

    Niko Gabrielides, BrainersHub: „Wenn alle sich bewegen, ist Stillstand gefährlich“

    Kommt jetzt die Hyper-Personalisierung in der Ärztekommunikation? Niko Gabrielides (BrainersHub) ordnet ein, was in Healthcare- und Pharma-Marketing aktuell sinnvoll und möglich ist.
  • Sandra Cölln, Havas

    20.12.2023

    Havas Media Health+, Sandra Cölln: „Nicht schnacken – machen“

    Sandra Cölln leitet seit August die neu gegründete Unit Havas Media Health+ der Network-Agentur Havas Media. Welches Profil die neue Unit hat und welchen Aufgaben sie sich widmet, berichtet sie im Interview mit Health Relations.
  • Amazon pharmacy

    18.12.2023

    Der Einfluss von Amazon Pharmacy auf die Pharmaindustrie

    Amazon stärkt seine Präsenz im Gesundheitsmarkt und wird zur beliebten Anlaufstelle für Online-Shopper im Gesundheitswesen. Wie werden Amazon Pharmacy und das e-Rezept den Wettbewerb und die Patientenversorgung verändern?…
  • Porträt eines lachenden Mannes, daneben das Bild einer schwarzen Kreidetafel mit den Begriffen Sustainable, social, economic, enviroment darauf

    14.12.2023

    Nachhaltigkeit: Ohne Commitment ist eine Agentur nicht wettbewerbsfähig

    Im Vergleich zu Branchen wie Energie, Industrieproduktion, Verkehr und Chemie liefern Agenturen einen geringen Beitrag zum Ressourcenverbrauch und CO²-Ausstoß. Müssen sie sich dann auch noch über Nachhaltigkeit Gedanken machen? Ja! Michael Wehnelt von dpmed erklärt, warum und wie.
  • Influencer_Pharma

    13.12.2023

    Pharmamarketing: Welcher Influencer passt zu mir?

    Die Suche nach passenden Influencer:innen für Awarenesskampagnen oder Produkte ist für  Pharmaunternehmen aufwändig, doch lohnend. Aber worauf muss geachtet werden und welche Schritte sollten im Vorfeld gemacht werden, damit die Zusammenarbeit auch erfolgreich wird? Das lesen Sie hier.
  • Porträt Autorin Simone Zeller und ein Bild einer Healthcare-Veranstaltung. Männer und Frauen sitzen auf Stühlen in einem Konferenzraum und lauschen einem Vortrag

    12.12.2023

    Healthcare-Events heute: Let us entertain you!

    Healthcare-Events müssen sich ändern, weil die Erwartung ihrer Gäste eine andere ist. Simone Zeller, Senior Event Manager bei der MCG Medical Consulting Group, verrät, was Veranstaltungen heute bieten müssen, um Fachgruppen zu begeistern.
  • Hand, die Daten und Sprechblasen jongliert, Symbolbild für AI

    04.12.2023

    Das kann Konversationelle KI im patientenzentrierten Marketing

    Konversationelle KI ermöglicht Healthcare-Marken nicht nur den Dialog mit Kunden und Kundinnen, sondern auch ein tieferes Verständnis ihrer Bedürfnisse. Briana Bolger-Schuth, Head of Creative bei cyperfection, über Cases, Chancen und Hürden.
  • Schmittgall, DXP

    29.11.2023

    Use Case: Wie Pharmaunternehmen mit DXP ihre Online-Präsenz optimieren

    Digital-Experience-Plattformen (DXPs) entwickeln sich immer mehr zum neuen Standard für Web-Plattformen und lösen damit klassische Websites großer Unternehmen und Organisationen ab. Wie die Entwicklung in Pharma gelingt, zeigt der folgende Use Case, vorgestellt von Florian Schmittgall von Schmittgall HEALTH.
  • Fleishman Gesundheitskommunikation

    23.11.2023

    Warum Gesundheitskommunikation nicht beim Arzt aufhören sollte

    Mediziner:innen sind keine Kommunikationsprofis. Das merken Patient:innen, die sich nach dem Arztbesuch schlecht aufgeklärt fühlen. Die Folge: fehlende Therapieadhärenz. Wie die kommunikative Hürde mit einfachen Mitteln überwunden werden kann, darüber schreibt Julia Bressem von Fleishman Hillard Germany.
  • Schmittgall HEALTH DXP_Header

    14.11.2023

    DXP – von der Website zur digitalen Erlebnisplattform

    Mit einer digitalen Erlebnisplattform (DXP) können Unternehmen ihren Kund:innen hochwertigen digitalen Content über alle digitalen Kanäle hinweg zur Verfügung stellen. Dabei bringen DXPs als integrierte Umgebung verschiedene Technologien zusammen.
  • 13.11.2023

    Wirksam werben mit Bannern und Ads

    Aufmerksamkeit gewinnen, Informationen vermitteln und Botschaften verankern: Ads bieten eine hervorragende Möglichkeit, schnell und direkt mit Medizinerinnen und Medizinern in Kontakt zu treten. Aber wie stellen Sie sicher, dass Ihre Kampagne auch erfolgreich ist?…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*