Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • coliquio_Geschäftsleitung_Guaranteed

    05.11.2024

    coliquio: „Wir bieten ab sofort Garantien an“

    Das Ärztenetzwerk coliquio launcht das neue Angebot Guaranteed und stößt damit eine entscheidende Veränderung im digitalen Pharmamarketing an. Im Interview erklären Katharina Radunz, Kerstin Dehn und Heike Zipf, welche Vorteile das neue Modell bietet – für Unternehmen und die Ärzteschaft.
  • Handy mit ChatGPT Bild

    28.10.2024

    Pharmamarketing: 5 GPTs, die das Arbeiten leichter machen

    Custom GPTs kann jeder und jede erstellen. Aber ganz ohne Mühe geht das nicht vonstatten. Das Gute ist: Für den Bereich Marketing gibt es schon einige. Zum Beispiel diese.
  • Porträt Dr. Christoph Bug, VP Global Medical, Veeva Systems

    08.10.2024

    Pre-Launch-Phase: Auf Medical Affairs kommt es an

    Je besser Medical Affairs HCPs und Key Opinion Leader schon vor dem Launch eines neuen Produkts informiert, desto erfolgreicher verläuft die Markteinführung. Das hat eine Veeva-Studie zu Krebsmedikamenten in den USA ergeben. Ist das auch auf den deutschen Markt…
  • Dirk Schmachtenberg, Managing Partner bei PLAN D

    07.10.2024

    Meeting-Overload: Warum wir überdenken müssen, wie wir zusammenarbeiten

    Die Anzahl von Meetings hat gerade nach der Pandemie und der Entwicklung hin zur Remote-Arbeit im Homeoffice zugenommen. Studien aber zeigen, dass zu viele Meetings die Produktivität hemmen. Was ist das für ein Dilemma – und wie kommen wir da…
  • Porträt in S/W, zwei junge Frauen, kreisrund, daneben ein Symbolbild Hirn mit Stecker, der in ein Herz führt. Das Bild steht symbolisch für Emotionen, die mit Fakten in der Kommunikation einhergehen, um HCPs besser zu erreichen.

    02.10.2024

    Der emotionale Faktor: Wie Healthcare Marketing HCPs ins Herz trifft

    Warum eine wissenschaftlich fundierte Ansprache allein oft nicht ausreicht und wie man Fachzielgruppen nicht nur überzeugen, sondern auch begeistern kann, erklären Sarah Deshmeh und Isabel Klempa von PINK CARROTS.
  • Skizze Vernetzung

    30.09.2024

    Let’s work together: Wenn Pharmaunternehmen kooperieren

    This entry is part 3 of 4 in the series Kooperationen in Pharma Die Kooperationen zwischen Pharmaunternehmen haben sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert und intensiviert. In den 1980er und 1990er Jahren waren…
  • Der Trendmonitor wird traditionell auf der DMEXCO in Köln vorgestellt.

    25.09.2024

    Mediaagenturen: Video und Retail Media treiben digitales Wachstum

    Der digitale Werbemarkt wächst weiterhin. Vor allem Video-Werbung und Retail Media gelten als die Wachstumstreiber der Zukunft. Zu diesen Ergebnissen kommt der Trendmonitor 2024, der auf der DMEXCO in Köln vorgestellt wurde. Video & Social Media:…
  • Henning Dickten, comma

    24.09.2024

    Dr. Henning Dickten, Comma Soft: „Wir haben jetzt das Weltwissen in der Hosentasche“

    Dr. Henning Dickten verantwortet bei dem Unternehmen Comma Soft den Bereich Pharma & Life Science Consulting. Er beschäftigt sich u.a. mit generativer KI und erklärt im Interview, warum noch viele Pharmaunternehmen bei dem Thema Vorsicht walten lassen und wie…
  • Dr. Eduardo Marx, Head of Jäger Health (Foto: Jäger Health)

    23.09.2024

    Datengetriebene RX-Kampagnen: Evidenz statt Bauchgefühl

    Längst kommen Daten in der Aussteuerung und Evaluation von RX-Kampagnen zum Einsatz. Doch ihr wahres Potenzial entfalten sie in der Konzeptionsphase, sagt Dr. Eduardo Marx von Jäger Health. Ihm zufolge liefern Daten immer granularere Einblicke und ermöglichen eine präzise…
  • Pharmaimage

    19.09.2024

    Vertrauensverlust: So beurteilen Patientengruppen Pharma

    Die Reputation der Pharmaindustrie stieg während der Pandemie deutlich an, doch aktuelle Umfragen zeigen, dass dieses Hoch nachlässt. Besonders in Deutschland sind Vertrauen und Innovationskraft rückläufig, während die Kritik an Preisgestaltung und Zugang zu Medikamenten wächst. Kann die Pharmaindustrie…
  • Dr. Fabian Heinemann, Head of IT Data Science Chapter bei Boehringer Ingelheim (Foto: privat)

    17.09.2024

    Berufsbilder: Was machen Data Scientists in der Pharmabranche?

    Ob für mehr Effizienz in der klinischen Forschung oder die Optimierung aufwändiger Prozesse: Ohne Daten geht heute nichts mehr in der Healthcare- und Pharmaindustrie, die Einsatzfelder sind breit gestreut. Damit einhergehend gewinnt ein Berufsbild an Bedeutung: das der Data…
  • Comprix 2024 Pokal

    14.09.2024

    COMPRIX: Das sind die Gewinner 2024!

    Die diesjährigen Gewinner des begehrten Kreativpreises für die Healthcare-Branche, der „COMPRIX 2024“, wurden in Berlin gekürt. Ein Abend voller Spannung, Kreativität, Kunst und Künstlicher Intelligenz – hier sind die Siegerkampagnen, die die Jury mit ihren Ideen überzeugten. Am späten…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*