Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • Schmittgall HEALTH, Christian Necker

    12.06.2024

    Healthy Brands: Gesundheit als „the next big thing“

    Unternehmen müssen Gesundheitsthemen in ihre Markenidentität integrieren und ihre Brands als unterstützend und fürsorglich positionieren. Dann können sie den steigenden Erwartungen der Verbraucher:innen gerecht werden, sagt Christian Necker, Geschäftsführer von Schmittgall HEALTH.
  • Spirit Link, KI, Ralf Pfau

    05.06.2024

    Rx-Omnichannel-Kampagnen mit Künstlicher Intelligenz

    Omnichannel war bislang oft zu kostspielig. Doch dann kam KI. Und mit Künstlicher Intelligenz die Möglichkeit zur Effizienz und Personalisierung. Ralf Pfau von SPIRIT LINK lotet die derzeitigen Möglichkeiten und Fallstricke von KI für die Healthcare-Branche aus.
  • Porträt Dr. Bertram Häussler, IGES Gruppe, im Interview spricht er über Nachhaltigkeit in der Pharmabranche

    04.06.2024

    Wie berechnet sich der CO₂-Fußabdruck einer digitalen Packungsbeilage, Herr Dr. Häussler?

    Auf der WeACT Con24 zeigte Dr. Bertram Häussler, wie genau sich der CO2-Fußabdruck einer digitalen Packungsbeilage berechnen lässt. Über Nachhaltigkeit, Abwägungen und die Basis von Entscheidungen.
  • KI-Übersetzungen von Websites für medizinische Informationen

    29.05.2024

    Automatisierte Übersetzung per KI: Raus aus dem Informationsdilemma!

    Was früher komplex und teuer war – die Übersetzung verständlicher und verlässlicher medizinischer Informationen – ist mit KI deutlich einfacher geworden. Eine große Chance für Healthcare-Unternehmen, wie Bernd Baltz von cyperfection berichtet. …
  • Health Literacy

    27.05.2024

    Wie fördert Pharma die digitale Gesundheitskompetenz?

    Die digitale Gesundheitskompetenz ist in Deutschland unzureichend. Patient:innen werden aber in Zukunft immer stärker über ihre Gesundheit und die Nutzung ihrer Gesundheitsdaten mit bestimmen. Was können Pharmaunternehmen zur Stärkung der DKG beitragen?…
  • Ralf Patsch THIN

    23.05.2024

    Mit THIN® Real-World-Daten die öffentliche Gesundheit verbessern

    Mit mehr als 10 Millionen aktiven elektronischen Gesundheitsakten (EHRs) pro Jahr hat sich THIN® (The Health Improvement Network) als eine der wichtigsten medizinischen Datenquellen für anonymisierte Längsschnitt-Real-World-Daten etabliert.
  • Patient Support programme

    23.05.2024

    Was können Patienten-Support-Programme leisten?

    Von Patienten-Support-Programmen können sowohl Patient:innen als auch Pharmafirmen profitieren. Doch es gilt, sich an strenge Vorgaben zu halten, damit die Programme nicht rechtlichen Fallstricken zum Opferfallen und ethisch angemessen bleiben.
  • Audio Identity

    21.05.2024

    Audio Indentity: So klingt Pharma

    Pharmaunternehmen wird es wichtiger, sich auch über ihre Audio Identity Gedanken zu machen und sich ebenso wie ein visuelles auch ein Audio-Branding zuzulegen. Zahlreiche Unternehmen haben das bereits getan. Health Relations präsentiert ein paar interessante Sound Identitys aus der Pharma-Welt.
  • 16.05.2024

    Berufe in Pharma: Das machen Medical Affairs Managerinnen und Manager

    Der Beruf der Medical Affairs Manager:innen ist in zahlreichen Pharmaunternhmene angekommen. So auch bei AstraZeneca. Dr. Fungwe Jah berichtet aus seinem Berufsalltag und wie KI seine Arbeit beeinflusst.
  • Impfen Symposium

    15.05.2024

    Livestream: Deutscher Ärzteverlag lädt zum Impfsymposium 2024 ein

    Zum zehnten Mal veranstaltet der Deutsche Ärzteverlag das "Impfsymposium". Alle, die sich für das Thema Impfmanagement interessieren, sind herzlich eingeladen, sich zum Livestream am 5. Juni 2024 anzumelden.
  • Matthieu-P. Schapranow Hasso-Plattner-Institut

    13.05.2024

    Matthieu-P. Schapranow: „Das Teilen von Daten über Unternehmensgrenzen hinweg ist ein sehr guter Ansatz“

    Künstliche Intelligenz erkennt relevante Muster in riesigen Datenmengen, dadurch können die Entwicklungszyklen neuer Medikamente stark beschleunigt werden. Voraussetzung: Die Daten liegen in entsprechender Qualität vor. Hierüber hat Health Relations mit Matthieu-P. Schapranow vom Hasso-Plattner-Institut gesprochen.
  • KI Arzneimittelforschung(1)

    08.05.2024

    Wie wird KI in der Arzneimittelforschung eingesetzt?

    Mit KI wird die Arzneimittelentwicklung beschleunigt, effizienter und individueller gestaltet. Durch die intelligente Verknüpfung von Daten können große Fortschritte in der medizinischen Forschung erzielt werden – zum Vorteil von Patient:innen. Das bietet auch neue Optionen fürs Pharmamarketing.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*