Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • KI Arzneimittelforschung(1)

    08.05.2024

    Wie wird KI in der Arzneimittelforschung eingesetzt?

    Mit KI wird die Arzneimittelentwicklung beschleunigt, effizienter und individueller gestaltet. Durch die intelligente Verknüpfung von Daten können große Fortschritte in der medizinischen Forschung erzielt werden – zum Vorteil von Patient:innen. Das bietet auch neue Optionen fürs Pharmamarketing.
  • PINK CAROTTS, LinkedIn

    29.04.2024

    LinkedIn für Pharma: unerschlossenes Terrain für strategische Kommunikation

    Vor allem mittlere und kleine Pharma-, Biotech- und Lifescience-Unternehmen nutzen LinkedIn oft noch zurückhaltend – und das trotz der enormen Reichweite. Das Social Network bietet die Chance, strategische Präsenz aufzubauen und effektiv zu nutzen. Wie das gelingt, erklären Romina Maccioni…
  • WeAct Con und die Handlungsoptionen in Nachhaltigkeit und Klimaschutz für Pharmaunternehmen.

    25.04.2024

    #WeActCon24: Wie gehen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ökonomie zusammen?

    Der Nachhaltigkeitskongress „WeAct Con“ diskutiert die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit - und die Frage, wie sich das alles mit der Ökonomie verbinden lässt. Welche Handlungsoptionen haben Pharmaunternehmen?…
  • Beitragsbild für einen Artikel über KI im Pharmamarketing. Das Foto zeigt ein Porträt (in SW) von Florian Schmittgall sowie die Illustration eines Gehirns, das aus Datenströmen besteht.

    24.04.2024

    KI in der Pharmakommunikation: Was kann sie wirklich?

    Wo können Healthcare-Agenturen KI-Lösungen heute schon einsetzen? Werden sich die Abläufe bei der Entwicklung von Healthcare-Kampagnen ändern? Welche Chancen ChatGPT & Co. speziell Healthcare-Agenturen bieten, erläutert Florian Schmittgall von Schmittgall HEALTH.
  • Susanne Sprang, dp-medconnect

    17.04.2024

    Hat die Telefonie noch eine Daseinsberechtigung im Pharmamarketing?

    Ein vermeintlich altes Kommunikationsmittel bildet immer noch den Kern des Calls im medizinischen Dialog. Es steht für eine menschliche, persönliche und effektive Arztbetreuung. Doch die Telefonie muss sich wandeln, sagt Susanne Sprang, Geschäftsleitung der DP-Medconnect GmbH, in ihrem Beitrag für…
  • Nicolai Nobis, Brandpepper

    11.04.2024

    Patient Centricity: Was gilt es zu beachten?

    Von gut informierten und kompetenten Patient:innen profitieren alle Beteiligten - auch der Arzt. Die Pharmakommunikation hat hier enormes Potential, kanalspezifisch aufzuklären und den Dialog zu suchen. Worauf es bei Patient Centricity und Patient Empowerment ankommt, verrät Nicolai Nobis, Director Digital…
  • 04.04.2024

    Dr. Peter Schreiner, gesund.de: „Die Menschen entscheiden, was sich durchsetzt“

    Der Markt der Gesundheitsplattformen ist in Bewegung. Die Plattform gesund.de verbindet lokale Versorger mit Patient:innen mittels einer digitalen Lösung. Der Unternehmens-CEO Dr. Peter Schreiner berichtet im Interview, warum umfassende Gesundheitsplattformen auch für Pharma spannend sind.
  • Dr. Julia Hoxha, Leiterin der AG Health beim KI Bundesverband (© KI Bundesverband)

    02.04.2024

    Dr. Julia Hoxha: „Healthcare und Pharma sollten jetzt die KI-Kompetenz ihrer Belegschaft fördern“

    KI im Gesundheitswesen: Die Potenziale sind vielfältig, die Herausforderungen ebenso. Im Interview erklärt Dr. Julia Hoxha, Leiterin der AG Health beim KI Bundesverband, worauf speziell Marketingprofis in Pharma und Healthcare beim Einsatz Generativer KI achten sollten – und wieso sie…
  • Dirk Poschenreider, Havas, Porträt

    21.03.2024

    Dirk Poschenrieder, Havas Consumer Health: „Das braucht Ausdauer“

    Mit der neuen Unit Havas Consumer Health erweitert die Netzwerkagentur ihr Portfolio im  Gesundheitsmarketing. Managing Director Dirk Poschenrieder hofft auf eine stärkere Profilierung. Braucht der Agenturmarkt wirklich noch eine neue Brand?…
  • 20.03.2024

    Gehalt in der Pharmabranche

    Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es im Pharma-Marketing? Und wie hat sich der Arbeitsmarkt in der Pharma entwickelt? Health Relations hat sich umgeschaut und die wichtigsten Zahlen und Informationen zusammengetragen.
  • Reese_Orthmann

    18.03.2024

    KI in der Pharmaindustrie: Haftung, Datenschutz und Marketingstrategien

    Hendrik Reese und Jan-Peter Ohrtmann von PwC beleuchten die komplexen rechtlichen Aspekte von KI-gestützten Entscheidungen in der Pharmaindustrie. Sie diskutieren Herausforderungen, Datenschutzbedenken und Anforderungen an die Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen in der Arzneimittelvermarktung.
  • Daniel Schaller, good healthcare group

    14.03.2024

    Daniel Schaller, good healthcare group: „Es gilt, sich wirklich etwas zu trauen“

    Das Beratungsunternehmens good healthcare group hat gerade eine internationale Partnerschaft bekannt gegeben. Chief Client Officer Daniel Schaller spricht im Interview darüber, wie sich globale und lokale Expertisen sinnvoll ergänzen und warum der Gesundheitsbranche eine aufregende Zukunft bevorsteht.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*